© Steve Allen/shutterstock

Caprivi und Etosha

Check-in

Wo der Mensch sich anpassen muss

Sehenswürdigkeiten

Dieser dünne, 180 km lange und größtenteils bewaldete Streifen zwischen den Flüssen Okavango und Kwando verkörpert die Hoffnung der gesamten Region, die noch vor wenigen Jahren von Gefechten…
In einer meterhohen Staubwolke tobt eine Herde Gnus durch den Etosha National Park. Ein paar Springböcke stieben mit ihren typischen Hüpfern davon, nur knapp 500 m weiter liegt ein Rudel Löwen im…
20 km westlich des Städtchens Grootfontein fiel vor rund 80 000 Jahren eines der größten Rätsel des Landes vom Himmel. Der 1920 entdeckte Meteorit ist der weltgrößte und hat die Form eines…
Ruhig und abgeschieden aber dennoch frei zugänglich liegt diese türkisblaue Perle auf einer Farm. Eine steile Treppe führt hinunter ans Ufer des Guinassees, wo eine kleine Buntbarsch-Art, die…
Das ehemalige deutsche Fort Namutoni, im Osten des Parks an der C 38 gelegen, dient heute als zweites großes Camp in Etosha.
Verschiedene Exponate erzählen die Geschichte des Orts: Große Halbedelsteine liegen in Schaukästen, und allerlei Kanonen und Gewehre der Schutztruppe sind neben den Bögen und Speeren der…
Die zeitgemäße Ausstellung zur Kultur der Ovambo gibt auch der christlichen Missionierung viel Raum. Das Museum ist im ehemaligen Wohnhaus des evangelischen Missionars Martti Rautanen untergebracht…
"Tiefes Loch" haben die Herero die eingestürzte Karsthöhle genannt. Wie tief genau der so entstandene türkisblaue See ist, konnte bisher niemand herausfinden. Den tiefsten Punkt hat noch kein…
Das kleine Reservat liegt in den flachen Überschwemmungsflächen westlich des Okavangos. Sie bekommen vor allem Rappenantilopen, Elefanten und mit Glück sogar Krokodile zu Gesicht. Der Eingang…
Der Nationalpark ist aufgrund seines Artenreichtums einen Abstecher wert, aber dem benachbarten Bwabwata National Park sehr ähnlich. Das Reservat liegt am malerischen Ostufer des Kwandos, der hier…

Hotels & Übernachtung

Das ehemalige deutsche Fort Namutoni, im Osten des Parks an der C 38 gelegen, dient heute als zweites großes Camp in Etosha.
Der kleine Communityzeltplatz Hippo Pools unterhalb der Ruacana Falls macht seinem Namen alle Ehre: Flusspferde lassen sich hier hervorragend beobachten.
Am Ufer des Flusses Sambesi bietet das Protea Hotels Sambesi River klimatisierte Zimmer mit einem Flachbild-TV. Freuen Sie sich auf einen Außenpool, einen Tourenschalter und eine Autovermietung. Alle…
Das Protea Hotel Ondangwa befindet sich im Herzen von Namibia, 92 km vom Etosha-Nationalpark entfernt. Es bietet Ihnen moderne Zimmer und einen Außenpool mit Liegestühlen. Die klimatisierten Zimmer…
Das Etosha Village erwartet Sie etwa 2 km vom Eingangstor Andersson zum Etosha Nationalpark entfernt. Die Unterkunft bietet eine Kombination aus modernem Komfort und traditionellem afrikanischen Stil…
Die Mokuti Etosha Lodge grenzt an Etosha und liegt nur 40 Meter vom Von-Lindequist-Toreingang des Etosha-Nationalparks entfernt. Es bietet 2 Außenpools, 2 Tennisplätze mit Flutlicht, ein Spa und…
Im Herzen des afrikanischen Busches erwartet Sie das Emanya @ Etosha mit einem Außenpool und einem Restaurant am Pool. Die Unterkunft liegt im Norden Namibias, in der Nähe des Naturschutzgebietes…
Die Safari Lodge bietet Zelte mit einer Veranda mit Aussicht auf den Fluss Okavango. Jedes Zelt ist mit Holzböden ausgelegt und verfügt über einen Kleiderschrank ein Moskitonetz und ein Badezimmer…
Diese vom afrikanischen Buschland umgebene Lodge begrüßt Sie im Herzen der Otavi-Berge. Die Unterkunft verfügt über einen Außenpool. Jedes der im afrikanischen Stil errichteten Ferienhäuser der…
In diesen Zelteen genießen Sie die Aussicht auf den Nationalpark Nkasa Lupala, ein Feuchtgebiet und Lebensraum vieler Säugetiere und Vogelarten. Jedes Zelt bietet Holzböden und einen Kleiderschrank…

Restaurants

Berühmt ist Okaukuejo für sein beleuchtetes Wasserloch, das vor allem abends einen Besuch lohnt, weil es dann seltene Tiere wie Nashörner oder sogar nachtaktive Katzen anzieht. Elefanten sind…
Das Restaurant des kleinen Hotels bietet von Bratwurst mit Senf bis gegrillte Garnelen so ziemlich alles, was das Herz begehrt. In Oshakati ist es damit die beste Option, was aber in Ermangelung einer…
Kleines Bistro, ideal für einen Zwischenstopp zum Mittag. In der Deli gibt es zudem eine gute Auswahl an padkos für die Weiterfahrt.

MARCO POLO Reiseführer

MARCO POLO Reiseführer Namibia
MARCO POLO Reiseführer Namibia
14,95 €
MARCO POLO Kontinentalkarte Südafrika, Namibia, Botswana 1:2 Mio.
MARCO POLO Kontinentalkarte Südafrika, Namibia, Botswana 1:2 Mio.
11,99 €

Auftakt

Etosha bedeutet „Land des trockenen Wassers“ oder „Großer weißer Platz“. Doch egal, wie die San oder Nama die Etosha im Nordwesten Namibias nennen, sie sprechen von dem gleichen silberweißen Sand, der die Salzpfanne bis an den Horizont bedeckt und über dem die Hitze in Fata Morganas flirrt.

Während der Trockenperioden wandern riesige Tierherden in die Etosha. Sie sind unterwegs zu den Wasserlöchern, die aus natürlichen Quellen gespeist werden - im Wüstenland Namibia eine Rarität.

Dürre Mischwälder aus Schirmakazien und Büffeldornbüschen beleben das Bild der schier endlosen Flächen. Die Infrastruktur des Etosha-Nationalparks ist - bis auf den Westteil - für Selbstfahrer in normalen Autos angelegt. Gegen dieses Naturparadies wirken selbst kleine Städte wie Grootfontein, Tsumeb oder Otavi wie boomende Ansiedlungen. Hier gibt es Ersatzteile für Auto und Ausrüstung, die Vorräte können aufgefüllt werden, und auch ein Blick ins Internet ist möglich.

In den äußersten Nordosten Namibias, zum Caprivi Strip, kommen nur wenige Touristen. Der Weg dorthin ist beschwerlich, die touristische Infrastruktur mäßig, und das tropische Klima mit feuchtschwüler Luft ist anstrengend. Die meisten Touristen besuchen Caprivi im Rahmen einer Fly-in-Safari, da sie den ermüdenden Landweg scheuen. Obwohl durchgehend geteert, ist die B 8 von Otavi nach Katima Mulilo während der Regenzeit nur für Geländefahrzeuge geeignet.

Fakten

Strom 220 V, 50 Hz
Reisepass / Visum notwendig
Ortszeit 02:17 Uhr

Anreise

Route planen

MARCO POLO Produkte

MARCO POLO Reiseführer Namibia
MARCO POLO Reiseführer Namibia
14,95 €
MARCO POLO Kontinentalkarte Südafrika, Namibia, Botswana 1:2 Mio.
MARCO POLO Kontinentalkarte Südafrika, Namibia, Botswana 1:2 Mio.
11,99 €

Marco Polo Reisenews