Das inmitten besonders schöner Landschaft auf der Halbinsel Calamita gelegene Bergarbeiter- und Weinbauernstädtchen (4000 Ew.) hat Atmosphäre.
Nicht umsonst zählt der malerische Ort zu den touristisch beliebtesten und ist entsprechend gut mit Restaurants und Andenkenläden ausgestattet. Die Altstadt solltest du zu Fuß erobern, in viele Gassen kommst du mit dem Auto nicht hinein.
Capoliveri geht auf die römische Siedlung Caput Liberum (freies Haupt) zurück. Sie hieß so, weil Gesetzesbrecher, die den Hügel erklimmen konnten, ohne gefangen zu werden, innerhalb der Stadtmauern ein freies Leben führen konnten. Von Capoliveri aus erreichst du den Monte Calamita mit seinem alten Eisenbergwerk sowie mehrere hübsche, felsengerahmte Badebuchten.
Einwohner | 4.036 | |
Fläche | 39 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Hauptstadt | Capoliveri | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 02:30 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |