Cannes – Hauptstadt des Glamours und des Films, der Yachten und der Stars. Aber die Stadt (75 000 Ew.) ist mehr als das. Vor allem eine Stadt mit Geschichte: Erstmals erwähnt 1030, war Cannes über Jahrhunderte ein isoliertes Dorf, dessen Bewohner, Bauern und Fischer, unter ärmlichen Bedingungen lebten.
Cannes’ Aufstieg begann erst 1834, als der Engländer Lord Brougham zufällig hier Halt machte und blieb. Ihm folgten Adlige, Prinzen und Könige aus England und Russland auf der Suche nach einem Winterdomizil. So entwickelte sich Cannes in wenigen Jahrzehnten vom Fischerdorf zum mondänen, weithin bekannten Städtchen. Der Erfolg der Internationalen Filmfestspiele tat ein Jahrhundert später ein Übriges, um Cannes ins Rampenlicht der Welt zu rücken. Cannes hat zwei Gesichter: Während der Festspiele, der Messen und im Sommer gibt es sich mondän; im Winter ist es beschaulich. Und abseits der Croisette? Da spielt sich der normale Alltag ab: Die Fischer laufen mit ihrem Fang in den Hafen ein; Zeitung und Baguette unter dem Arm treffen sich Einheimische zum Kaffee in der Bar, auf den Märkten wird gehandelt und getratscht.
Einwohner | 74.545 | |
Fläche | 19 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 02:04 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |