Einkaufstaschen in der einen, Badehandtuch in der anderen Hand: Stadtund Strandleben liegen in Cannes unmittelbar nebeneinander. Cannes verfügt über eine große Anzahl von Stränden, die an die Strandrestaurants angeschlossen sind. Dort werden tageweise Liegen und Sonnenschirme vermietet (15–24 Euro). Pluspunkt: Umkleidekabinen und Service mit Getränken und Speisen direkt am „Liegeplatz“. An beiden Enden der Croisette liegen die frei zugänglichen Strände, die ebenfalls alle mit Duschen ausgestattet sind. Besonders schön ist die Bijou Plage am äußersten Zipfel der Croisette, kurz vor dem Palm Beach Casino. An den alten Hafen am Quai Saint-Pierre schließt sich ein kilometerlanger Sandstrand bis Mandelieu-La Napoule an.
In Cannes sind die Nächte lang! Im berühmten Croisette Casino (Palais des Festivals | lucienbarriere.com), im Casino Palm Beach (Pointe Croisette | palmbeach-casino.com) oder im Casino Barrière Les Princes (50, Blvd. de la Croisette | lucienbarriere.com) kannst du zocken.
Nicht weit davon, rund um die Rue Docteur Monod, liegt das Zentrum der Pubs und Bars. Auf der Bestenliste ganz weit oben rangieren derzeit Morrisons Lounge (8, Rue Teisseire) und Charly‘s (3, Rue du Suquet): Loungen nach Herzenslust. Ganz im Cannes-Chic geht es in den Clubs weiter: Angesagt ist unter anderen das Le Bâoli (Port Pierre Canto | baolicannes.com), Restaurant, Lounge-Bar und Club in einem: Party bis zum Morgengrauen.
Ein buntes Programm für Kulturinteressierte bietet die Veranstaltungsreihe „Made in Cannes“ (madeincannes.com) im Palais des Festivals: Theater, Musik, Tanz und Kleinkunst. Jung, innovativ und modern! Info und Vorverkauf: La Malmaison.
Von Zara bis Dior – Cannes ist ein Shoppingparadies und hält für jeden Geldbeutel etwas bereit. Am Boulevard de la Croisette gehen die Schaufenster der Edeldesigner ineinander über; die Rue d‘Antibes ist eine Geschäftsmeile mit Boutiquen aller Art, und in den vielen Seitenstraßen der Rue d’Antibes stößt du immer wieder auf neue, originelle kleine Läden.