Über 5 Mio. Besucher pro Jahr, die das einstige Fischerdorf besuchen, können nicht irren? Tatsächlich: Wer Luxus, Action und breite Karibikstrände liebt, ist genau richtig in Cancún (1 Mio. Ew.), dem Eingangstor für Yucatán.
Mit der Eröffnung des internationalen Flughafens begann für das als Gegenstück zu Acapulco in den 1970er-Jahren von einem mexikanischen Architekten entworfene, bis dato unbedeutende Karibiknest die schnelle Entwicklung. Aus dem ganzen Land kommen die Menschen hierher in der Hoffnung, auch ein wenig vom großen Kuchen des Tourismus zu erhalten.
Ziel der Besucher, zum großen Teil US-Amerikaner und Kanadier, ist die knapp 25 km lange und nur 400 m breite, L-förmige Sandbank zwischen Karibik und der Lagune Nichupté, die sogenannte Zona Hotelera. Hier erstrecken sich die schönsten Strände, reihen sich die Hotels und Resorts aneinander.
Gleich daneben liegt die Vergnügungsmeile mit Shopping-Malls, Restaurants und Clubs, alles sehr schick und edel gestylt. Auf dem Paseo Kukulcán joggst du unter Palmen, üppig blühen Jasmin und Bougainvillea am Straßenrand. Shuttlebusse verkehren entlang der Strecke zwischen der Punta- Nizuc-Brücke, die die Hotelzone im Süden mit dem Festland verbindet, und der Playa-Linda-Brücke zur Innenstadt im Norden.
Mexikanische Fiestaatmosphäre macht sich breit in Downtown, wie das Zentrum von Cancún genannt wird: Souvenirbuden, Freiluftrestaurants und Basare reihen sich dicht aneinander, zum Teil etwas heruntergekommen und um einiges billiger als in der Hotelzone.
Ostern kommen die Collegestudenten aus den USA, um ihren spring break zu feiern. Während der Sommermonate fallen die Preise um bis zur Hälfte; dann werden die Hotels von mexikanischen Familien erobert.
Einwohner | 888.797 | |
Fläche | 1.978 km² | |
Strom | 127 V, 60 Hz | |
Reisepass / Visum | notwendig | |
Ortszeit | 00:07 Uhr | |
Zeitverschiebung | -6 h (zu MEZ) |