Canberra (381.000 Ew.) ist das Ergebnis eines Kompromisses zwischen Sydney und Melbourne, die sich nicht darauf einigen konnten, wer den Status der Hauptstadt erhalten sollte.
Sie wurde buchstäblich ins Nirgendwo gebaut. Canberry, Treffpunkt, nannten die Aborigines die Gegend. Die amerikanischen Architekten Walter Burley Griffin und Marion Mahony Griffin wurden 1912 mit dem Bau der Stadt mit ihrem streng geometrischen Design beauftragt. Canberra nimmt mit Vororten etwa ein Viertel des 2400 km2 großen Territoriums der australischen Hauptstadt, des Australian Capital Territory (ACT), ein. Das gehört nicht zum Bundesstaat New South Wales, sondern besitzt eine eigene Verwaltung. Die Hauptstadt hat zwei Herzen: den nördlichen Bereich um den London Circuit und den südlichen Bezirk um den Capital Hill, auf dem das Parlamentsgebäude thront. Um dir einen Überblick zu verschaffen, fährst du auf den Mount Ainslie Lookout, von wo der Parlamentsbezirk gut zu sehen ist. Übrigens: Nur wenige Minuten vom Regierungsviertel entfernt hat im Red Hill Nature Reserve die Natur das Sagen. Hier stößt du nicht selten auf frei lebende Kängurus.
Einwohner | 381.488 | |
Fläche | 471 km² | |
Sprache | Englisch | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | notwendig | |
Ortszeit | 16:26 Uhr | |
Zeitverschiebung | 9 h (zu MESZ) |