Man kann kaum glauben, dass es in dieser kleinen Stadt über 100 Bibliotheken und unzählige Gotteshäuser, Museen, Restaurants und Pubs gibt. Der Fluss Cam schlängelt sich romantisch durch den Stadtkern und auf den vielen Brücken kann man die vorbeitreibenden Stocherkähne (punts) beobachten. Im Norden der Stadt, wo die Römer einst bei Castle Hill ihre Zelte aufschlugen, liegt der Ursprung von Cambridge. Die belebte Magdalene Bridge ist Namensgeberin der Stadt – damals die einzige Brücke über den Fluss. Kaum einer anderen Stadt gelingt der Spagat zwischen entspannter dörflicher Atmosphäre mit Wiesen und Parks sowie Reichtum an Kultur und Sehenswertem so gut wie Cambridge.
Die Öffnungszeiten und Veranstaltungen richten sich sehr nach dem Unikalender, der sich in achtwöchige Trimester (terms) gliedert: Michaelmas (Anfang Oktober–Anfang Dezember), Lent (Mitte Januar–Mitte März) und Easter (Mitte April–Mitte Juni). Die meisten Colleges und Collegekapellen sind für Besucher geöffnet, aber letztendlich wissen die Pförtner (porter) am besten Bescheid, wann der Zutritt erlaubt ist. Gerade in der Prüfungszeit im Mai und Juni kann es dir passieren, dass du aufgrund eines Schilds mit dem Hinweis „The College is closed to visitors“ umkehren musst.