Keine Sportart in Cambridge ist so prestigeträchtig wie das Rudern: Jedes College hat mehrere Teams, die besten Sportler treten beim jährlichen Head of the River-Rennen auf der Themse gegen Oxford an. Vom Jesus Green kannst du am frühen Morgen das Training verfolgen, oder du hältst nach den beliebten Wettkämpfen im Bumping Ausschau (cucbc.org/bumps). Fortbewegung im Cambridge-Stil ist das Punting. Mit einer langen Stange drückt sich der am Bootsende stehende punter vom Flussboden ab. Lass dich über die Cam schippern, allerlei halbwahre Anekdoten vom Steuermann inklusive. Zentrale Ablegestellen sind an der Quayside nahe Magdalene Bridge und in der Mill Lane nahe Silver Street. Alteingesessene Anbieter sind Rutherford’s (Sammeltour £ 22,50 p. P., Privattour £ 140 pro Boot für 6 P. | Quayside | rutherfordspunting.com) und Scudamore’s (Sammeltour £ 22 p. P., Privattour ab £ 175 pro Boot für 6 P. | Quayside u. Mill Lane | scudamores.com). Mutige können bei Letzterem ein eigenes Boot mieten (£ 33 je Std.) und selbstständig über den Fluss navigieren. Bei rechtzeitiger Onlinebuchung zahlst du für die Punting-Tour deutlich weniger. Du gleitest lieber schwimmend durchs Wasser? Im Jesus Green Lido (Mai–Sept. Mo/Do 11–19.30, Di/Fr 7.30–19.30, Mi 6.30–19.30, Sa/So 10–19.30 Uhr | £ 4,80 | Jesus Green | short.travel/cam13) kannst du in eines der längsten Outdoor-Becken Europas springen.
Die schönsten Jogging- und Radfahrstrecken in Cambridge führen am Fluss entlang. Richtung Süden bieten die saftig-grünen Grantchester Meadows eine traumhafte Kulisse mit angenehmen Wegen fernab vom Autoverkehr; Richtung Nordosten geht es vorbei an Grünflächen (Midsummer Common und Jesus Green) und Bootshäusern. Eine interaktive Fahrradkarte auch für längere Touren gibt es auf camcycle.org.uk (short.travel/cam14).
Zeit für eine Verschnaufpause? Im edlen Glassworks Health Club (Mo–Fr 6.30–21.30, Sa/So 8–19.30 Uhr | ab £ 30 | Thompson‘s Lane | theglassworksgym.co.uk) im Varsity Hotel erholst du dich bestimmt. Tolle Kombiangebote (ab £ 50) bieten Zugang zu Fitnesscenter und Spa – mit Dampfbad, Sauna, Jacuzzi und Blick über den Fluss; optional auch mit Frisörbesuch, Kosmetik und Massage. Einen frischen Schnitt für ihn gibt es bei The Barbers Cambridge (Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–16.30 Uhr | 27 King Street | thebarberscambridge.co.uk) oder The Roguery Barber Shop (Mo/Di 10–18, Mi–Fr 10–20, Sa 10– 16 Uhr | 20 Downing Street | theroguery.com), der gleichzeitig Café und Bar ist.
Mit Kindern unterwegs? Große Spielplätze gibt es auf Jesus Green und Lammas Land (61 Newnham Road), Letzterer sogar mit einem kleinen, kostenlosen Kinderpool. Bei Regen geht‘s ins Clip ’n Climb (Mo– Fr 14.30–18.30, Sa 9–18.30, So 9–17.30 Uhr | Buchung erforderlich | £ 18, Kinder bis 16 J. £ 13 | 34 Clifton Road Industrial Estate | clipnclimbcambridge.co.uk). Kletterhalle und Vergnügungspark in einem: Ihr hüpft wie Super Mario durch die Levels.
Wer es sich lieber bei einem Bier gemütlich macht, kann sich in einem der Pubs niederlassen. Dort geht es oft gesellig zu und man bleibt selten allein. Außerdem besteht keine Gefahr zu versacken – die Kneipen schließen in der Regel spätestens um Mitternacht. Danach weiterfeiern ist nicht die leichteste Angelegenheit, denn für angesagte Clubs ist Cambridge nicht gerade bekannt. Es gibt ein paar Optionen (vor allem nette Bars), aber für die Partynacht deines Lebens fährst du besser ins nahe London.
Cambridge ist ein Paradies für Klassik- Liebhaber: Nicht nur der berühmte King’s College Choir, auch unzählige andere Chöre proben hier fleißig. Nicht verpassen solltest du den kostenlosen Evensong (Mo–Sa im Term 17.30, So im Term 10.30 u. 15.30 Uhr | mind. 30 Min. vorher da sein; große Taschen und Fotografieren nicht erlaubt | King’s Parade | Verweildauer 45 Min.), eine musikalische Andacht in der King‘s College Chapel. Nicht nur dieser ist zu empfehlen – es lohnt sich, auch andere Collegechöre anzuhören. Termine und Zeiten findest du im Evensong-Calendar (short.travel/cam7). Die Collegekapellen und -kirchen sind Zentren des kulturellen Lebens und bieten mehr als Chor- und Orgelkonzerte. Klassische Ensembles in allen Besetzungen spielen für Jung und Alt. Während des akademischen Jahrs gibt es hochkarätige, oft kostenlose oder kostengünstige Konzerte. Schau in den Cambridge Concert Calendar (cambridgeconcerts.com) oder in das Programm der West Road Concert Hall (Tickets online, £ 10–60 | 11 West Road | westroad. org | Marktplatz).
Auf der King’s Parade findet man jedes Souvenir, das man sich erträumen kann: vom Cambridge-Puzzle über Harry-Potter-Zauberstäbe bis hin zur solarbetriebenen Winke-Queen. Auch die typisch britischen Naschereien dürfen nicht fehlen. Ein guter Anlaufpunkt bei Schlechtwetter ist das Kaufhaus Grand Arcade direkt im Zentrum. Leider ist auch Cambridge, wie alle Städte, voller Ketten, hübsche lokale Shops gibt es dennoch – auf der Mill Road kannst du alternativ shoppen.
Die Öffnungszeiten variieren, schau deshalb besser noch mal nach, wenn du ein bestimmtes Ziel ansteuerst. In der Regel haben die Geschäfte Montag bis Samstag von 9.30 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Sei gewarnt: Am Wochenende wird es in den Shopping-Hotspots voll.