Wolkenkratzer, Boutiquen, Straßencafés, Skulpturen – Calgary (1,5 Mio. Ew.) ist eine weltstädtische Metropole.
Beim Bummel durch die Stephen Avenue Mall in der geschäftigen Downtown erscheint die Stadt (visitcalgary.com) wie ein stolzes Manhattan der Prärie. Grund für Prunk und Protz gibt es genug: Der Ölboom der letzten Jahrzehnte bescherte Calgary einen rasanten Aufschwung zur viertgrößten Stadt Kanadas.
Die Geschichte Calgarys begann 1875 mit der Gründung eines Polizeipostens am Bow River zur Bekämpfung des illegalen Whiskeyhandels. 1883 rollte dann der erste Zug der Transkanada- Bahnlinie durch die Prärien heran. Schon bald entstanden die ersten Ranches, und Calgary wurde zum Zentrum der Fleischindustrie. Der Ölfund in Turner Valley 1914 löste den ersten Ölboom in Kanada aus – seither geht es mit Calgary bergauf und die Olympischen Winterspiele 1988 machten die Ölstadt weltweit bekannt. Doch trotz modernem Boom pflegt die Stadt ihr Cowboy-Image und richtet seit 100 Jahren im Juli das größte Rodeo der Welt aus, die Calgary Stampede.
Einwohner | 1.306.784 | |
Fläche | 825 km² | |
Strom | 120 V, 60 Hz | |
Reisepass / Visum | notwendig | |
Ortszeit | 15:02 Uhr | |
Zeitverschiebung | -8 h (zu MESZ) |