Im 13. Jahrhundert wurde vom Bremer Erzbischof eine Festung im Moor errichtet. Diese Befestigung bekam den Namen Buxtehude. Die Vorgängersiedlung Buxtehude wurde nach dem alten Kloster (=Altkloster) genannt. Buxtehude gehörte zur Hanse. Die Altstadt ist durch die Fachwerkbauten sehr sehenswert.
Buxtehude ist eine Stadt im nördlichen Niedersachsen südlich der Elbe. Die eigentliche Stadt Buxtehude besteht aus den drei Stadtteilen Nord, Süd und Altkloster.
Zum recht kleinen und wenig einladenden Bahnhof Buxtehude verkehren
Vom ZOB in der Innenstadt und vom Bahnhof fahren einige Regionalbuslinien in die umliegenden Orte.
Buxtehude liegt an der stark befahrenen (Hamburg - Cuxhaven). Die seit vielen Jahren in der Planung und teilweise auch im Bau befindliche ist bisher nur auf einer Länge von 15 km zwischen Stade und der 6 Jork befahrbar.
Buxtehude liegt an der Este, die in Cranz in die Elbe mündet. Von dort ist die Stadt mit Booten bis 1,5 m Tiefgang erreichbar. In den Sommermonaten gibt es vereinzelt Barkassenfahrten ab Hamburg-St. Pauli Landungsbrücken über Elbe und Este bis ins Zentrum der Stadt.
Buxtehude hat ein Stadtbusnetz. Alle Linien führen zum Bahnhof und/oder zum ZOB. Die Innenstadt ist vom Bahnhof auch gut zu Fuß zu erreichen. Die Sehenswürdigkeiten der Innenstadt kann man gut zu Fuß erreichen. Vom Zentrum bis zum Bahnhof sind es etwa 1,5 km.
Einwohner | 40.139 | |
Fläche | 76 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 05:49 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |