Bulgarische Schwarzmeerküste
Bulgarische Schwarzmeerküste

Bulgarische Schwarzmeerküste Aktivitäten

Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter

Locations

Das Lagunensumpfgebiet Alepu grenzt unmittelbar an das Urlaubsareal Djuni. Das einmalig schöne Naturreservat lockt mit reichem Schilf- und Sumpfpflanzenwuchs sowie dem beliebten, frei zugänglichen…
Südlich von Sinemorets befindet sich der Strand Silistar in einer wunderschönen Bucht. Hier ist die letzte Bademöglichkeit, bevor man die bulgarisch-türkische Grenze bei Rezovo erreicht.
Der Spa-Bereich des Hotels bietet Schlammbehandlungen an.
Je weiter man nach Süden fährt, desto heißer der Sand, desto ursprünglicher die Umgebung. Suchst du Ruhe und unberührte Natur, ist dieser Strand bei Sinemorets im äußersten Süden perfekt.
Die erste Shoppingmall der Stadt, mit über 90 Läden auf ca. 40 000 m². Sie wurde für 60 Mio. Euro errichtet und lockt mit großem Angebot.
Das Puppentheater amüsiert mit Marionetten, die in der Regel international bekannte Märchen in Szene setzen. In Varna gibt es das beste Puppentheater Bulgariens. Die Stücke sind ohne Dolmetscher zu…

Angebote

Entdecken Sie das Herz Bulgariens. Genießen Sie eine Tour in der herrlichen Natur des Landes mit häufigen Zwischenstopps und lernen Sie das tägliche Leben, die Traditionen und die Br&…
Möchten Sie Ihre fantastischen Flitterwochen festhalten? Familienurlaub, während die Kinder noch klein sind? Ihre perfekten Paare ziehen sich aus dem geschäftigen Alltag zurück?…
Machen Sie sich keine Sorgen mehr von Ihrer Abreise zum Flughafen Varna (VAR) und buchen Sie einen privaten Transfer, der Ihrer Gruppengröße entspricht (bis zu 8 Personen). Vermeiden Sie…
Machen Sie sich keine Sorgen um Ihre Abreise zum Flughafen Burgas (BOJ) und buchen Sie einen privaten Transfer, der Ihrer Gruppengröße entspricht (bis zu 8 Personen). Vermeiden Sie die…
Machen Sie sich keine Sorgen mehr von Ihrer Abreise zum Flughafen Sofia (SOF) und buchen Sie einen privaten Transfer, der Ihrer Gruppengröße entspricht (bis zu 8 Personen). Vermeiden Sie…
Machen Sie sich keine Sorgen um Ihre Abreise zum Flughafen Burgas (BOJ) und buchen Sie einen privaten Transfer, der Ihrer Gruppengröße entspricht (bis zu 8 Personen). Vermeiden Sie die…

Sport

Körperkult und Hobbys drehen sich natürlich vorwiegend ums Wasser. Im Norden gibt es exzellente Golfplätze, während im Süden in die Modernisierung der Jachthäfen investiert wird.

Angeln

Die meisten Jachtclubs vermieten Angelzubehör und organisieren Fischfangtouren aufs Meer. Für das private Angeln im Landesinneren wird eine vom Anglerverband (slrb.org) ausgestellte Lizenz benötigt. Fischreiche Areale sind der See Mandra bei Burgas, die Felsen südlich von Sozopol, Alt-Nesebăr, Pomorie, die Flussläufe der Veleka und Aheloj.

Golf

Stargolfer Gary Player designte das Black Sea Rama Golf & Villas (blacksearama.com | 18 Löcher | 7 km) nur 300 m über den Wellen mit atemberaubende Aussichten auf das schier unendliche Meer. Mehr als 100 ha misst das Lighthouse Resort (lighthousegolfresort.com | 18 Löcher | 6 km), entworfen vom nicht weniger prominenten Golfer Ian Woosnam. Der spektakulärste Golfplatz hinsichtlich Natur und Ambiente ist Thracian Cliffs (thraciancliffs.com | 18 Löcher | 11 km), der laut seinem Designer Gary Player, auf unserem Planeten seinesgleichen sucht.

Bergsteigen

An der Küste kann man ganzjährig am Kap Kaliakra klettern. Bergtouren bieten sich um Sliven (ca. 120 km westl. von Burgas) und im Felsenparadies Karandila an (climbingguidebg.com). Am Fluss Luda Kamčia nahe Asparuhovo, ca. 90 km südwestl. von Varna, befindet sich das 12,5 ha große Areal Čudnite skali („Die wunderbaren Felsen“). Wochenendtouren organisiert der gleichnamige Kletterclub in Varna (chudniteskali.net).

Kite, Surf & Windsurf

Hotspots mit Einführungskursen und Weiterbildungstraining auch für Kinder bieten Arapja, Arkutino, Bjala, Burgas (Hauptstrand), Camping Gradina (Südstrand), Carevo (Strand Nestinarka), das Feriendorf Lazurno more (63 km südlich von Burgas, ehemals Camping Jug), Lozenets (im Norden vom Hauptsrand), Kiten (im Süden vom Hauptstand), Nesebăr (Strände Bariŝte und Djun im Süden), Primorsko (Strand Perla), Ravda (Strand Olimpijski nadeždi), Slančev brjag (Strand im Norden), Sveti Vlas (Strand Iztok) und Varna (Strand Ribarski). Kosten pro Kurs ca. 150–200 Euro, die Miete für die Ausrüstung ca. 10 Euro pro Tag. Mehr Infos unter: oxo.bg | akashasurf.com | varnasurf.com | nikisurfsport.com | campo-tour.com | surfschoolbg.com | exploring-bg.com

Extremsport

Ob Bungeespringen von der Asparuhovo- Brücke, Ballonfahrten nach Pliska und Madara oder Rafting gleich nach der Schneeschmelze – die Experten für den ultimativen Kick findest du in Varna beim Club Adrenalin (Batak 7 | Tel. 052 60 66 05 | adrenalin.bg). Weitere Angebote unter: ax-bg.com

Tanzen

Der traditionelle bulgarische Volkstanz ist zurück und gar nicht verstaubt! Die neue Fitnessstrategie für Körper und Seele wird in zahlreichen Clubs praktiziert. Bei unregelmäßigen Takten werden mit Dudelsack und Trommel beim Reigentanz Horo oder bei der individuellen Raceniza bis zu 500 Kalorien verbrannt und Stress abgebaut. Muskelkater ist garantiert. Angesagte Tanzschulen sind Bălgarin (bulgariandance.bg) in Varna und Burgos (Facebook: Burgos Dance) in Burgas. Schnupperkurse ab 3 Euro pro Std.

Radfahren

Die längste Radtour des Landes misst 732 km entlang der Donau und endet in Durankulak am Schwarzen Meer (dunavultra.com). Mieträder stellen Hotels und Verleiher zur Verfügung. Die Strecken sind an der Küste meist eben und so ganz gut auch für Kinder geeignet. Abseits der Radwege ist Vorsicht geboten, da der Verkehr intensiv ist und die Autofahrer nicht gewohnt sind, auf die Vorfahrt der Radfahrer zu achten! Radeln am Durankulak- See oder entlang des Varnaer Sees (Facebook: Ustrem cycling) und der Veleka sind wahre Naturerlebnisse. Strandža-Gebirge (tourstrandja.bg) und Kap Emine (veloweekend.eu) sind beste Terrains für Mountainbiking. Der Fahrradverleih in Burgas kann inzwischen auch per SMS bezahlt werden (transportburgas.bg/en/bike-transport) und in Varna werden Räder auch für kleinere Kinder angeboten (rentabikevarna.com).

Reiten

Gute Reitställe gibt es in Albena (hinter dem Busbhf. | 45 Min. für Anfänger 15 Euro, Reitschule mit Abschlussdiplom 150 Euro | Tel. 089 8 67 15 54) und am Sonnenstrand (Str. nach Varna | 1 Std. mit Lehrer 15 Euro, 3 Std. Waldtour 35 Euro | Tel. 089 7 08 93 12 | Facebook: horse riding sunny beach). Der Reithof Kalimantsi (15 Euro pro Std. | Tel. 087 6 05 72 84 | tinker-bg.com) nahe dem Flughafen Varna bietet auch ein gutes Restaurant mit Nationalgerichten und eine Sporttaubenanlage. Weitere Gestüte freuen sich auf große und kleine Gäste in Kranevo (Facebook: Horse riding club Kranevo), Dolište bei Varna (Facebook: ezda dolishte) und Topola (kaliakria.com).

Segeln

An der Küste gibt es mehrere Jachtclubs, die Törns (bis nach Istanbul) und Kurse anbieten. Wichtigste Anlaufstellen für Schulungen und Jachtvermietungen sind die Clubs in den Metropolen: Yachtclub Varna (Morska gara | Tel. 088 5 73 12 60 | yachtclubportvarna.com); Burgas (Knjaz Alexander Batenberg | Tel. 056 87 68 96 | yachtclubportbourgas.org). Marinas haben Kavarna, Balčik, Goldstrand, Varna, Bjala, Nesebăr, Pomorie, Burgas, Sozopol, Kiten und Carevo.

Von internationaler Bedeutung sind die Regatten Burgas Sailing Week (bourgassailingweek.org) und Cor Caroli (corcaroli.bg). Weitere Infos unter bulsaf.bg und bg-sail.org. Kurse bieten Vyatar & Voda (vetrohodstvo.com) und Cor Caroli Sailing (corcarolisailing.org).

Tauchen

Egal, ob du geübter Taucher oder Anfänger bist: Die Bulgarische Schwarzmeerküste bietet abwechslungsreiche Spots für alle. Die meisten Ziele sind vom Ufer aus zu erreichen, für andere ist ein Boot als Transportmittel notwendig. Bei Varna wurde ein sowjetisches Flugzeug für Taucherzwecke ins Wasser versenkt. Es gibt ca. 200, größtenteils gut erhaltene natürliche Wracks entlang der Küste. Bei Sozopol kann man Felsenriffs betrachten sowie zwischen 25 und 38 m unter dem Meeresspiegel die Überreste des im Zweiten Weltkrieg versenkten bulgarischen Handelsschiffs „Rodina” erkunden. Spannende, professionell geführte Tauchexpeditionen starten von Sveta Anastasia (ca. 50 Euro pro Std. | synchronsport.bg/school). Wegen des relativ niedrigen Saltzgehalts des Wassers ist die Konzentration von Algen und Mikroorganismen größer und die Sicht somit eingeschränkt.

Die Tauchschulen lehren nach den Standards internationaler Organisationen wie PADI, CMAS und SSI. Scuba diving im Rahmen eines Einführungskurses dauert einige Stunden (30– 50 Euro). Ein vollständiger Tauchkurs mit internationalem Zertifikat dauert fünf bis sieben Tage (220–300 Euro). Auskunft bei Tauchlehrer Vesselin Kirilov (Tel. 089 9 80 63 05 | scubabar.bg) oder unter dive.bg, bulgariandivingacademy.bg, dive-sredetz.org, divingbg.com, sdb.bg

Wandern

Die gesamte Küste ist erwanderbar: ob direkt am Wasser an den langen Sandstränden oder in den nahe gelegenen Wäldern. Die längste Wanderroute Bulgariens führt am Balkangebirge entlang: vom Berg Kom an der bulgarisch- serbischen Grenze im Westen bis zum Kap Emine an der Küste. Bei der 20- bis 25-tägigen Tour werden insgesamt 650 km zurückgelegt. Beste Wanderzeit: zwischen Juni und Oktober. Die Wege der Ecotrails sind für geschulte Wanderer und Familien mit Kindern gleichermaßen geeignet. Gut beschildert, informieren sie über die Landschaft, Flora und Fauna – und das völlig kostenlos. Empfehlenswert: die Ecotrails bei Sinemorec und am Reiterdenkmal von Madara. Von Obzor führt ein 2,2 km langer Wanderweg zur den Ruinen der mittelalterlichen Festung Kaleto vorbei am spektakulären 10 m hohen Wasserfall und erfrischender Mineralwasserquelle. Weitere Infos: en.bgnaturetrip.com und hiking-bulgaria.com

Am Abend

Da die bulgarische Schwarzmeerküste zu den touristischen Zentren des Landes gehört, finden sich hier viele Möglichkeiten zum Ausgehen. Clubs und Diskos gibt es hier ebenso wie viele Cafés. Beim Essen an der bulgarischen Schwarzmeerküste dreht sich fast alles um Fisch und Meeresfrüchte. Unbedingt probieren sollte man auch die typisch bulgarischen Eintopfgerichte, die es wahlweise mit oder ohne Fleisch gibt.

Shoppen & Stöbern

Goldwertig

Einst galt die vom Sultan überreichte winzige Flasche Rosenöl als höchste Anerkennung für besondere Verdienste. Die Auszeichnung ist heute käuflich, aber nicht gerade billig und mit dem Preis für reines Gold vergleichbar. Denn echtes Rosenöl erfordert schwerste Handarbeit. Hier ist man aber an der Quelle, denn Bulgarien ist der bedeutendster Lieferant der Welt.

Kostengünstiger sind Kosmetika aus Rosenwasser, Duftkerzen oder Rosenölprodukte für die Aromatherapie. Billige Angebote bitte stets auf ihre Herkunft überprüfen: die namhaften bulgarischen Hersteller findet man im Netz.

Bunte Bauernmärkte

Die nicht nur von Touristen besiedelten Schwarzmeerorte haben ihren traditionellen und täglich geöffneten Pazar: taufrisches Obst und Gemüse, Gewürze, Tee, Honig und Nüsse, aber manchmal auch Haushaltwaren und Kleidung. Einen Test wert sind die hausgemachte Feigenmarmelade (marmalad ot smokini) oder die auf der Terrasse der Verkäufers getrockneten Salzfische tschiroz. Vor allem für Vegetarier ist der bulgarische Bauernmarkt ein regelrechtes Paradies. Probieren vor dem Kauf ist meist ausdrücklich erlaubt. Die Preise sind zwar grundsätzlich angeschrieben, jedoch vor allem bei ansteigender Kaufmenge verhandelbar.

Trojan Keramik

Die mit blauem oder grünem Pfauenaugenmuster von Hand kolorierten Tonschalen, Teller und Becher werden auch von den Einheimischen geliebt und vor allem aktiv genutzt. Ihr eigentlicher Zauber entwickelt sich bei der alltäglichen Anwendung: bei der Zubereitung klassischer Balkanspeisen in der Ofenröhre oder dem Servieren landestypischer Gerichte. Bulgarische Hausfrauen und Küchenmänner kennen die Magie dieser Gefäße: Käse-, Fleisch- oder Wurstreste einfach aus dem Kühlschrank in den Tontopf mit oder ohne Deckel geben und dann mit Ei überbacken. Das schmeckt immer.

Echte Ikonenmalerei

Originell und in der Regel erschwinglich sind orthodoxe Ikonenkopien, die talentierte Künstler in Anlehnung an berühmte Originale aus bulgarischen Klöstern nach alter Tradition anfertigen. Die Bildnisse von Schutzheiligen aus vergangenen Jahrhunderten schmücken nicht nur Gotteshäuser. Die eine oder andere Ikone hängt auch im Wohn- oder Schlafzimmer vieler Bulgaren. Erworben werden sie am besten in einer Galerie, denn bei einer eventuellen Zollkontrolle ist das Zertifikat wichtig, welches bekundet, dass die Ikone nicht einer Kirche entwendet wurde.

Göttliche Genüsse

Nicht nur Naschkatzen lieben den Pausensnack moreni – leckere Schokowaffeln mit ganzen gerösteten Erdnüssen. Wer Zucker meidet, sollte Herrenschokolade aus der Familienfabrik Koleff probieren. Schöne und leicht zu transportierende Mitbringsel sind Kräutertees. Meist noch von Hand im Hochgebirge gepflückt, ist auch immer mehr Bio-Tee im Angebot. Empfehlenswert z. B. mursalski čaj aus bulgarischen Wildpflanzen und im deutschsprachigen Raum als „Griechischer Bergtee“ bekannt.

Mit Kindern unterwegs

Für Bulgaren ist das völlig normal und so genießen Kinder auch beim Personal stets besondere Aufmerksamkeit. In Restaurants gibt es zwar selten Kindermenüs, doch kein Koch würde es wagen, den Sonderwunsch eines kleinen Gastes abzulehnen.

Die breiten Sandstrände und der flach abfallende Meeresgrund an der Bulgarischen Schwarzmeerküste sind ideal für Kinderspiele und für Nicht- oder angehende Schwimmer - die Voraussetzung für stressfreie Ferien. In fast jedem Hotel gibt es Kinderklubs mit reichhaltigem Animationsprogramm, etwa Reisen zu Robinson, Angeln mit dem Fischerboot oder Action auf dem Piratenschiff. Aber auch außerhalb der Kinderklubs gibt es für junge Reisende viel zu entdecken.

Bimmelbahn

Eine seit der Pionierzeit des Tourismus" an der Küste bei Jung und Alt beliebte Attraktion ist die kleine Bimmelbahn in den Seebädern. Das Gefährt besteht aus einer kleinen Lok mit mehreren offenen Wagen. In der Regel bewegt sie sich von einem zum anderen Ende des jeweiligen Urlaubsorts. Vor allem bei Stippvisiten ist es empfehlenswert, mit der Minibahn das Terrain zu erkunden, denn das ist auch für die Kids immer recht spannend. Neuerdings fährt eine Bimmelbahn auch um die Altstadt von Nesebăr.

Kinderklubs

Es gibt in Bulgarien zahlreiche Kinderklubs in denen die Kleinen mit Freunden Geburtstag oder Namenstag feiern. Die Eltern müssen nicht unbedingt dabei sein, da für die Betreuung der Kids gesorgt wird. Mama und Papa nutzen die Klubs auch, wenn sie "langweilige" Dinge zu erledigen haben, damit ihr Nachwuchs mit Gleichaltrigen spielen kann, z. B. im Freien und in entsprechend eingerichteten Kinderzimmern, bei Wanderungen oder in Bastelkursen; für die etwas älteren gibt es Kinderdiskos und für Geburtstagskinder große Torten inklusive Feuerwerk.

In Varna: Bezbroj Slănza (1 Std. Betreueng 1,50 Euro | eine Woche je 4 Std. 25 Euro | www.rumini-dvori.com/bezbroi-slanca/index.php), Detsko Sărze (www.detsko-sarce.com), Sweet Memories (www.sweetmemoriesbg.com), Radost i Usmivka radostusmivka.dir.bg). In Burgas: Smart Party (www.smarty-party.com), Smehoterapiya (1 Std. 30 Euro, 2 Std. 45 Euro | www.smehoterapia.com), Šturomania shturomania.com.

Kino

Der Besuch eines bulgarischen Kinos kann kurzweilig sein. Ein Harry Potter im Original mit bulgarischen Untertiteln ist ausgesprochen lustig. Auch die in der Regel synchronisierten Zeichentrickfilme begeistern, wenn der bekannte Held plötzlich in einer fremden Sprache spricht. Die größten Kinos gibt es in Varna und Burgas. In kleineren Orten gibt es im Sommer oft Wanderkinos im Freien. Einzelheiten erfahren Sie im Hotel.

Puppentheater

Das Puppentheater amüsiert mit Marionetten, die in der Regel international bekannte Märchen in Szene setzen. In Varna gibt es das beste Puppentheater Bulgariens. Die Stücke sind auch ohne Dolmetscher zu verstehen. Das Gebäude beherbergt auch das einzige Puppenmuseum auf der Balkanhalbinsel mit 140 Spielpuppenexponaten. Theater: Dragoman 4 | Tel. 052 607844 | Museum: Šeijnovo 5 | Do-Fr 10-17, Sa, So 10-13 Uhr | Tel. 052608172 | Eintritt Theater 2,50 Euro, Kinder 2 Euro, Eintritt Museum 1,50 Euro, Kinder 1 Euro | www.vnpuppet.com

Radeln, Rollen, Skaten

Für ältere Kinder gibt es außer Mountainbikes und Sporträdern kleine, batteriebetriebene Elektroroller, für die keine Fahrerlaubnis nötig ist (Mietpreise pro Std.: Fahrrad 2,50 Euro, Velorikscha 4 Euro, kleiner Elektroroller 6 Euro, großer Roller 7,50 Euro). Auf den gut asphaltierten und fast autofreien Straßen der Kurorte ist Inlineskating ein Vergnügen. Skates bringt man mit oder kauft sie vor Ort (ab 15 Euro). Skateboardanlagen gibt es auf größeren Spielplatz in den Städten.

Spaß am Strand

Am Strand lassen sich tolle Brunnen graben - je weiter vom Meeresufer sie gebaut werden, desto tiefer muss gegraben werden, bis das Wasser durch den Grund sickert. Am Wellensaum liegen immer interessante und verschiedene Muscheln zum Sammeln. Für Ball- und Wasserspiele sind stets genügend Gleichgesinnte vorhanden, sodass sich schnell multikulturelle Gruppen bilden. Große, mehrspurige Wasserrutschen mit Tunnels sowie riesige aufblasbare Burgen, die als Trampolins dienen, locken inzwischen in jedem Ferienort direkt am Meer.

Tiere

Tierparks in der Region entsprechen leider noch nicht westeuropäischen Standards, obwohl bereits EU-Normen Pflicht sind. Mit gutem Beispiel voran ging die Weinkellerei Festa aus Pomorie: Sie privatisierte das Delphinarium in Varna. und kümmert sich um bessere Lebensbedingungen für die Tiere. Zwei bis vier Mal täglich zeigen die intelligenten Tiere in einer 40-minütigen Show im Norden des Meeresparks ihre Kunststücke: Akrobatik, Balance, Musik, Gesang, Tanz und Spiel mit dem Publikum. Die Moderation ist viersprachig: Bulgarisch, Russisch, Englisch und Deutsch. Wer die Vorstellung verpasst oder zu früh erschienen ist, kann vom Café aus die Delphine durch ein risiges Schaufenster beobachten. Di-So | Vorstellungen um 11 | 14 und 15.30 Uhr | Eintritt 10 Euro | Primorski Park | Tel. 052 302199

Ebenfalls im Meerespark liegt in einem efeuumrankten Jugendstilbau das Aquarium. Obwohl wegen Geldmangels einige Becken leer stehen, sind dennoch imposante und bunte Fische zu bewundern. Vor allem die Bewohner des Schwarzen Meeres werden präsentiert. Tgl. 9-20 Uhr | Eintritt 1 Euro | Kinder 0,50 Euro | Boulevard Primorski 4 | aquariumvarna.com

Der einzige Zoo liegt ebenfalls im Meeresgarten, doch er ist klein und nicht sonderlich gepflegt (Morska Gradina | tgl. 8.30-19.30 Uhr | Saltanat 5 | Eintritt 0,50 Euro | varna-zoo.com. Da ist der privat betriebene Exotic Zoo im botanischen Garten von Balčik spannender. Das Terrarium zeigt giftgrüne Salamander, Schmetterlinge, Schlangen und Schildkröten der Küstenregion (Tgl. 9-23 Uhr | Eintritt 0,60 Euro).

Ausritte auf dem Rücken eines Ponys oder Esels stehen bei Kindern hoch im Kurs. In jedem Seebad gibt es entsprechende Angebote.

Wasserparks

Absolute Highlights bei den Kindern sind die gigantischen Wasserparks am Gold- und Sonnenstrand mit Attraktionen für jedes Alter: verschiedene Schwimmbecken, Hochgeschwindigkeitsrutschen, Kindergarten für die ganz Kleinen, Tauchschule für die etwas Älteren. Der Action Aquapark am Sonnenstrand liegt nördlich hinter den Hotels an der Straße nach Sveti Vlas. Tgl. 10-19 Uhr | Eintritt: bis 90 cm Größe frei, bis 130 cm 8,50 Euro, über 130 cm und Erwachsene 17 Euro | www.aquapark.bg

Am Goldstrand nennt sich die Megaanlage mit Schwarzem Wasserloch und Kamikazerutsche Aquapolis. Im separaten Kinderareal tummelt sich ein riesiger Drache mitten im Wasser. Der Komplex liegt auf der Anhöhe hinter der Straße nach Varna. Die Haltestellen der Shuttlebusse vor den größeren Hotels sind ausgeschildert, auch von Riviera und Albena bestehen direkte Verbindungen. Mai und Sept. tgl. 10-18, Juni-August 10-19 Uhr | Eintritt bis 90 cm Größe frei, bis 120 cm 8 Euro, über 120 cm und Erwachsene 17 Euro | www.aquapolis.net