Brisbane ist wie ein ganzjähriges Sommermärchen: Fast immer herrscht T-Shirt-Wetter, in der künstlichen Lagune planschen Kinder, und in den lauen Abendstunden rocken lokale Bands auf den Dachterrassen.
Heute ist es kaum vorstellbar, dass die Metropole ihre Existenz einigen konservativen britischen Politikern des frühen 19. Jhs. verdankt, denen die Liberalisierung in New South Wales gewaltig gegen den Strich ging. Mit einer neuen Strafkolonie in der Moreton Bay wollten sie den Abtransport nach Australien als „Strafmaßnahme wahren Terrors“ neu bekräftigen. Lange hielt der Spuk nicht an; nach nicht mal zwanzig Jahren wurde die Kolonie aufgelöst und Brisbane entwickelte sich schnell zu einem blühenden Zentrum, wozu auch die Goldfunde im 20. Jh. beitrugen.
Mit 2,4 Mio. Einwohnern ist Brisbane die drittgrößte Stadt Australiens. Von Großstadthektik ist außerhalb der Rushhour dennoch nicht viel zu spüren. Dafür sorgt Queenslands Hauptstadt nicht nur für Musiknachwuchs – von den Bee Gees bis zu Savage Garden –, sondern verfügt auch über eine vielfältige Ausgehszene.
Einwohner | 2.287.896 | |
Fläche | 15.826 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | notwendig | |
Ortszeit | 14:27 Uhr | |
Zeitverschiebung | 9 h (zu MEZ) |