Ertholmene, „Erbseninseln“, ist der offizielle Name für die winzige Inselgruppe östlich von Bornholm. Keiner weiß, ob der Name wirklich vom dänischen Wort für Erbsen (ærter) abgeleitet ist.…
Die größte und älteste Rundkirche der Insel steht 3 km südlich von Gudhjem. Sieben dicke Stützpfeiler geben der Kirche das charakteristische Bild. Sie wurde um 1150 gebaut und bringt sogar…
Nach Reinigung und Regeneration bezaubert der Waldsee heute mit einer Fülle bunt blühender Wasserpflanzen – ein Paradies für Frösche und Vögel. Allein diese Seerosen! Und man kann hier wirklich…
Eher ein historisch orientierter Erlebnisplatz als ein Museum: Märkte, Werkstätten und Ritterturniere zeigen zwischen Gudhjem und Østerlars auf fröhliche Weise den Alltag des 14. Jhs.
500 m südlich von Gudhjem, über einen schönen Klippenweg zu erreichen, wird hier lebendig gezeigt, wie sich das bäuerliche Leben im 19. Jh. abgespielt hat. In den Ställen wird nach wie vor Vieh…
Dem Künstler ganz nah: Hier in der Villa Norresån hat der Bornholmer Maler (1884–1966) bis zu seinem Tod gewohnt und gearbeitet. Besucher können seine Werke und Teile seines Mobiliars bewundern…
Züge halten längst nicht mehr im alten Bahnhof von 1916. Dafür bekommt man hier Bilder von Oluf Høst zu sehen, Textilsammlungen, eine Handschuhmacherei und viel Keramik.
Trau dich über die alte Hängebrücke aus dem Jahr 1912 auf die Nachbarinsel? Hier wartet im kleinen, 1685–87 erbauten Turm das Museum Lille Tårn mit Erinnerungen an die Festungszeit. Er diente…
Auf der größten der Erbseninseln (710 m lang, 430 m breit) fällt Ihnen als Erstes der 1684 errichtete Store Tårn ins Auge, der Große Turm. Spaziere vorbei an der Kirche mit ihren kalkweißen…
Sind die Bornholmer Häfen nicht alle gleich? Nein, ganz gewiss nicht! Im Hafen von Svaneke riecht es noch richtig nach Fisch. Hier trocknen die Netze in der Sonne und der fangfrische Fisch wird…
Der eindrucksvolle romanische Bau 5 km südwestlich stammt aus dem 12. Jh. Der dicke Turm diente früher der Verteidigung und wurde vermutlich auch als Lagerhaus benutzt. 1 km südlich der Kirche…
Ein beschaulicher Ort mit bunten Fachwerkhäusern, der sich jeden Samstag in eine Flaniermeile verwandelt. Dann tanzen Folkloregruppen, es gibt Livemusik und der ganze Platz ist mit Buden geschmückt…