© dirkr/shutterstock

Borkum

Check-in

Borkum liegt weiter vom Festland entfernt als alle anderen Ostfriesischen Inseln. Die Überfahrt mit der Autofähre von Emden dauert etwa 135 Minuten, mit dem schnelleren Katamaran ist man eine Stunde unterwegs, und vom niederländischen Eemshaven sind es 50 Minuten.

Sehenswürdigkeiten

Das über 53 m lange, mit einem Leuchtfeuer ausgestattete Feuerschiff war von 1956 bis 1988 in der Emsmündung verankert und diente als Seezeichen. Heute werden Feuerschiffe durch Leuchttürme ersetzt…
Die heimatkundliche Sammlung Borkums ist in einem für Ostfriesland typischen Gulfhaus untergebracht, das auf einer Warft nahe dem Deich steht. Charakteristisch für ein Gulfhaus ist das gemeinsame…
Durch die „Wassermulde“ wandelt man wie ein verwunschenes Wäldchen. Bis in den Frühsommer hinein steht es teilweise unter Wasser. Sie war Teil des Meeresdurchbruchs, der Borkum bis 1864 in zwei…
Neu ist relativ: Der 60 m hohe Turm steht schon seit 1879 am Westen der Insel. Die 308 Stufen bis zur Aussichtsplattform lohnen sich: Sie bietet einen einmaligen Blick über die Insel.
Der 1576 durch die Emder Kaufmannschaft finanzierte Leuchtturm dient den Schiffern in Verbindung mit Baken und dem Neuen Leuchtturm noch immer als Peilmarke. Am Fuß des Leuchtturms sind einige…
Borkum liegt weiter vom Festland entfernt als alle anderen Ostfriesischen Inseln und rühmt sich eines echten Hochseeklimas. Vom Hafen fahren Busse, Taxis und die historische Inselbahn ins Zentrum des…
Zwischen Fährhafen und Stadtzentrum verkehrt schon seit 1888 eine Inselbahn, die für die durchgehend zweigleisig ausgebaute Strecke 17 Minuten benötigt. Für militärische Zwecke wurde das…
Der See steht unter Naturschutz. Er entstand erst im 20. Jh. durch Sandentnahme für die Deicherhöhung und liegt auf dem Tüskendörheller, der bis zum Deichbau 1864 öfter überflutet wurde und dann…
Der schönste noch erhaltene Zaun aus den teilweise 2 m hohen Kieferknochen von Walen säumt die Kirchstraße am Pfarrhaus. Hier stand im 18. Jh. das Haus des erfolgreichen Walfangkommandeurs Roelof…
Die „Grüne Stelle“ ist Borkums größtes Wäldchen. Es breitet sich über sandige Dünen und sumpfige Mulden aus, ist mit Heidepflanzen durchsetzt. Mehrere Wege führen durch den Mischwald, den…

Hotels & Übernachtung

Das nur 300 m vom Strand Nordbad entfernte Nordsee Hotel Borkum auf Borkum erwartet Sie mit einem Conciergeservice, Nichtraucherzimmern, einer Gemeinschaftslounge, kostenlosem WLAN und einer Bar. Die…
Mit einem Gourmetrestaurant mit romantischem Blick auf die Nordsee, Wellnesseinrichtungen und einer großen Terrasse erwartet Sie dieses elegante 4-Sterne-Hotel in Borkum direkt am Strand. Zu den…
Es stehen insgesamt 22 Zimmer zur Verfügung. Preise: Einzelzimmer EUR 40.00 - EUR 58.00, Doppelzimmer EUR 78.00 - EUR 90.00. Die Zimmerpreise verstehen sich inkl. Frühstück. Es werden EC- und…
Das Strandhotel Ostfriesenhof ist eine 3-Sterne-Unterkunft mit Strandblick in Borkum. Dieses 3-Sterne-Hotel bietet kostenfreies WLAN und eine Gepäckaufbewahrung. Die Nichtraucherunterkunft liegt 200…
Nur 50 m von den Sandstränden an der Westküste Borkums entfernt begrüßt Sie dieses Hotel. Es bietet Ihnen eine Dachterrasse mit Meerblick sowie kostenfreies WLAN. Zum Borkumer Kurpark und zum…
Dieses 1895 erbaute Hotel empfängt Sie in einem verkehrsberuhigten Bereich des Nordseebads Borkum. Hier wohnen Sie nur 250 von der Strandpromenade entfernt. Das Hotel Atlantik befindet sich nahe dem…
Das Haus "Seehotel Upstalsboom" liegt in der Nähe des Flughafens. Im Hotel ist die Barrierefreiheit durch einen Lift sichergestellt. Kinder sind hier gern gesehene Gäste. An Sporteinrichtungen wird…
Dieses 3-Sterne-Superior-Hotel auf der ostfriesischen Insel Borkum bietet Ihnen eine moderne Unterkunft mit kostenlosem WLAN. Sie wohnen 5 Gehminuten vom Strand und dem Stadtzentrum entfernt. Die…
Dieses klassische Hotel am Meer befindet sich am Strand, direkt an der Strandpromenade der Insel Borkum. Es bietet Ihnen eine herrliche Aussicht auf die Nordsee, einen großen Wellnessbereich sowie…
Auf der Insel Borkum empfängt Sie dieses Hotel 5 Gehminuten vom Kurpark und dem Nordseestrand entfernt mit Wellnesseinrichtungen wie einer Sauna und einem Fitnessraum. WLAN nutzen Sie in allen…

Restaurants

Maritim eingerichtetes Café und Restaurant in einzigartiger Lage am Nordrand des Südstrands, Panoramablick, ideal zum Sonnenuntergang.
Das Restaurant liegt auf zwei Ebenen in einer ehemaligen Scheune; draußen locken ein Biergarten mit Grillhütte und ein Spielplatz für die Kinder. Gelegentlich Livemusik.
Café und Abendrestaurant mit weitem Blick über Dünen und Flugplatz.
Café und Restaurant mit gutbürgerlicher Küche und schönem Kaffeegarten. Esel, Pferde und Ponys zum Streicheln sowie ein Spielplatz sind gleich nebenan.
Modernes, sehr kinderfreundliches Restaurant nahe dem Alten Leuchtturm, viele Gerichte in zwei Portionsgrößen. Exzellente Dry-Aged-Steaks, Schwein und Geflügel von ausgewählten Züchtern.
Hier geht es ostfriesisch-gemütlich zu: Teekultur mit selbst gebackenem Kuchen und leckeren Windbeuteln.
Das schickste und größte der modernen Beachcafés in und nahe der Kurhalle am Meer. Künstliche Palmen und viel echtes Grün, ein alter VW-Käfer und der direkte Meerblick sorgen fürs Flair. Es…
Das Restaurant "Klabautermann" befindet sich in einem Hotel. Bei schönem Wetter gibt es die Möglichkeit, draußen zu sitzen. Es sind hauseigene Parkplätze vorhanden. Es handelt sich um ein…
Das Restaurant "Burchana" befindet sich in einem Hotel. Es sind hauseigene Parkplätze vorhanden. Es handelt sich um ein Restaurant der gehobenen Preisklasse. Ein Hauptgericht kostet ab EUR 25.00,…

MARCO POLO Reiseführer

MARCO POLO Camper Guide Deutsche Nordseeküste
MARCO POLO Camper Guide Deutsche Nordseeküste
19,95 €
MARCO POLO Freizeitkarte 5 Ostfriesland und Inseln 1:100.000
MARCO POLO Freizeitkarte 5 Ostfriesland und Inseln 1:100.000
7,95 €

Auftakt

Vom Hafen führen eine Straße und die Inselbahn ins Zentrum des Städtchens, das glücklicherweise weitgehend autofrei ist. Die gut 5300 Insulaner betrachten Autos als „fahrbare Koffer”, die wenig bewegt werden sollten. Die meisten der mehr als 18 000 Gästebetten befinden sich im ziemlich ausgeuferten Hauptort, der im Gegensatz zum Rivalen Norderney eher kleinstädtisch wirkt. Dafür kann man hier – anders als auf Norderney – vor dem gesamten Ortsbereich baden, und obendrein gibt es mit preiswerteren Strandzelten eine Alternative zu den auf den anderen Inseln üblichen Strandkörben. Romantiker zieht es vor allem ins Ostland, ein winziges Dorf, in dem die letzten beiden Inselbauern ihre Höfe haben.

Fakten

Einwohner 5.008
Fläche 30 km²
Strom 230 V, 50 Hz
Reisepass / Visum nicht notwendig
Ortszeit 09:58 Uhr
Zeitverschiebung keine

Anreise

Route planen

MARCO POLO Produkte

MARCO POLO Camper Guide Deutsche Nordseeküste
MARCO POLO Camper Guide Deutsche Nordseeküste
19,95 €
MARCO POLO Freizeitkarte 5 Ostfriesland und Inseln 1:100.000
MARCO POLO Freizeitkarte 5 Ostfriesland und Inseln 1:100.000
7,95 €

Weitere Städte in Deutschland

Sortierung: