Borkum liegt weiter vom Festland entfernt als alle anderen Ostfriesischen Inseln. Die Überfahrt mit der Autofähre von Emden dauert etwa 135 Minuten, mit dem schnelleren Katamaran ist man eine Stunde unterwegs, und vom niederländischen Eemshaven sind es 50 Minuten.
Vom Hafen führen eine Straße und die Inselbahn ins Zentrum des Städtchens, das glücklicherweise weitgehend autofrei ist. Die gut 5300 Insulaner betrachten Autos als „fahrbare Koffer”, die wenig bewegt werden sollten. Die meisten der mehr als 18 000 Gästebetten befinden sich im ziemlich ausgeuferten Hauptort, der im Gegensatz zum Rivalen Norderney eher kleinstädtisch wirkt. Dafür kann man hier – anders als auf Norderney – vor dem gesamten Ortsbereich baden, und obendrein gibt es mit preiswerteren Strandzelten eine Alternative zu den auf den anderen Inseln üblichen Strandkörben. Romantiker zieht es vor allem ins Ostland, ein winziges Dorf, in dem die letzten beiden Inselbauern ihre Höfe haben.
Einwohner | 5.008 | |
Fläche | 30 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 09:58 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |