Nachdem Bodrum (35 000 Ew.) jahrzehntelang vom britischen Pauschaltourismus dominiert wurde, putzte sich der beliebte Ferienort in den letzten Jahren heraus. In und um Bodrum eröffnen schickere Hotels und Restaurants, es wird mehr Acht auf Sauberkeit gegeben. Bodrum spricht Individualreisende an, die bezahlbaren Luxus mit dem Flair der Ägäis verbinden wollen.
Es waren aus İstanbul emigrierte Schriftsteller, die der Stadt, dem antiken Halikarnassos, mit ihrer Burg und den weiß getünchten Häusern durch ihre Werke zu legendärem Ruf verhalfen. Die Bucht, die erleuchtete Burg und die malerische Hafenkulisse üben seit jeher eine magische Anziehungskraft aus. 377 v. Chr. verlegte der persische Statthalter Mausolos seine Residenz nach Halikarnassos. Er baute die Siedlung zu einer Stadt aus und befestigte sie mit einer Mauer, von der heute noch Reste zu sehen sind. Sein Grabmal, das Mausoleion, gehörte zu den antiken Sieben Weltwundern. Von dem einst 50 m hohen Monument blieben nur die Fundamente (tgl. 10–16 Uhr | Eintritt 3 Euro | vor Ort ausgeschildert). Bodrum bietet dir ein etwas kühleres Badewasser, gute Windverhältnisse zum Segeln und Surfen, wunderschöne Sonnenuntergänge am Meer und heiße Nächte zum Durchtanzen. Ein kleiner, aber akzeptabler Kieselstrand befindet sich im Ort selbst, hinter der Burg. Der Bodrum-Milas-Flughafen liegt ca 40 km vom Ortskern entfernt. Shuttlebusse der Firma Havas (Tel. 0252 5 23 00 40) oder das Airport-Taxi (Tel. 0252 5 23 00 24) bringen dich zu deinem Hotel.
Auf der vorgelagerten Halbinsel Bodrum Yarimadasi gibt es zahlreiche Buchten, von denen das ruhige Gümüşlük (das antike Myndos), die Badebucht Akyarlar, Yalıkavak mit seinem hübschen Yachthafen und das mondäne Göltürkbükü herausragen. Ob Wandern im Hinterland, Radtouren an der Küste oder Schwimmen und Amüsieren – Bodrum bietet für jeden etwas. Vorsicht: Im Juli und August sinken die Temperaturen in der Stadt selten unter 35 Grad.
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 07:41 Uhr |