Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, bewahrt und vermittelt wird epochenübergreifend die…
Der Landschaftspark Hoheward - Europas größte Bergehaldenlandschaft, im Herzen der Metropole Ruhr.
Aus den Tiefen des Bergbaus entstanden, ragt ein imposantes grünes Massiv in den Himmel des nö…
kulturinforuhr.de
Das regionale Kulturportal der Metropole Ruhr
Wo früher Schlote rauchten und Hochöfen qualmten, leuchten heute Kunst und Kultur: Maschinenhallen, Kokereien und stillgelegte Hü…
Das Dortmunder U ist ein Kulturzentrum für Kunst, Forschung, kulturelle Bildung und Kreativität. Das 70 Meter hohe Gebäude diente, vor der Umwandlung in ein Kunst- und Kulturzentrum, der Dortmunder…
Willkommen in Unna!
In Unna muss man nicht lange laufen, um viel zu erleben. Die Wege hier sind ganz kurz, das Erlebnis ganz groß. Zwei zentrale Fußgängerzonen werden durch den Alten Markt…
Das im Herzen der Altstadt gelegene und 1993 gegründete Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf gewährt als interaktives Museum einen aufregenden Zugang zur Welt des Films von seinen frühesten…
Von außen wirkt sie fast unscheinbar, doch wer sie einmal betreten hat, wird sich ihrem ganz besonderen Zauber nicht mehr entziehen können: Wie eine gotische Kirche wirkt der Industriebau mit seiner…
Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, bewahrt und vermittelt wird epochenübergreifend die…
Im Botanischen Garten der Ruhr-Uni Bochum wachsen Blumen, Sträucher und Bäume aus aller Welt. Zur kostenlosen Erholung lädt auch der meditative chinesische Garten ein. Südlich des Gartengeländes…
Wie eine Ritterburg sieht diese Zeche in Bochum aus. Die Zeit der Kohleförderung ist hier lange schon vorbei, aber Kinder können in der Zeche Knirps nebenan noch einmal alles nachspielen. Hier wird…
Diese Wohnsiedlung mit dörflichem Charakter im nördlichen Stadtteil Hordel wurde 1907–15 für die Bergleute der Krupp-Zechen Hannover und Hannibal errichtet. Der offizielle Name kommt von der Lage…
Der romanische Teil der Dorfkirche entstand 1150. Im 15. Jh. wurde sie im gotischen Stil ausgebaut. Von herausragender Bedeutung sind ihre Fresken. Die Szene über dem Triumphbogen - Christus mit Kain…
Der Stadtpark von Bochum befindet sich etwas nördlich des Hauptbahnhofs. Zwei größere Seen und ein Tierpark, sind die Highlights des Parks. Auf dem Wasser fahren Gondeln. Im Sommer ist eine große…
Das Rathaus von Bochum gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Der prunkvolle Bau wurde am 20. Mai 1931 eröffnet. Die Außenfassade ist eher schlicht gehalten, vor dem Gebäude…
Der recht kleine Tierpark Bochum bietet etwa 350 Tierarten einen Lebensraum. Der Tierpark wurde bereits 1933 gegründet. Nach und nach wurde der Park, unter anderem durch ein Fossilium, erweitert. Der…
Einer der ältesten Friedhöfe von Bochum ist der Kortumpark, heute eine beliebte innerstädtische Naherholungsanlage. Der 1819 vor den Toren der Stadt angelegte Friedhof beeindruckt sowohl durch…
Der Westpark Bochum verfügt, neben gut ausgebauten Wegen für Fußgänger und Fahrradfahrer, über einige moderne Spielplätze und große Wiesenflächen. Der Westpark ist auf einem ehemaligen…
Die Kortumstraße bietet auf einer Länge von ca. einem Kilometer 220 verschiedene Einzelhändler und über 20 Cafés. In den Sommermonaten sind auf der Kortumstraße häufig Straßenkünstler. Auch…