Die Blütenpracht, mit der sich Bijelo Polje im Frühling schmückt, erklärt, woher die nur 20 km von der serbischen Grenze entfernte Stadt (16 000 Ew.) ihren Namen hat: Er bedeutet „weißes Feld“.
Aber auch im Winter strahlt die hügelige Landschaft rund um den an den Ufern des Lims gelegenen Ort ganz in Weiß: Das Skigebiet im Bjelasicagebirge ist von hier aus schnell zu erreichen. Im 12. Jh. gegründet, entwickelte sich Bijelo Polje bald zum kulturellen und religiösen Zentrum am Lim, der Richtung Norden weiter nach Serbien fließt. Im Jahr 1321 wurde die von unzähligen Quellen umgebene Stadt Bischofssitz, kurze Zeit später fiel sie in türkische Hand. Heute ist sie dank ihrer touristischen Infrastruktur vor allem eine gute Ausgangsbasis für Abenteuer im spannenden Nordosten Montenegros.
Einwohner | 43.468 | |
Fläche | 924 km² | |
Strom | 220 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 21:36 Uhr |