Seiner filmreifen Meerkulisse an der Côte Basque verdankt Biarritz (26 000 Ew.) den Aufstieg von einem einst armen Hafenstädtchen zum mondänen Seebad.
Mitte des 19. Jhs. traf sich hier der europäische Hochadel und hinterließ architektonische Spuren in Form zahlreicher Villen mit Meerblick. Die berühmtesten sind das Château Javalquinto, heute Sitz der Tourismuszentrale, und die Villa der Kaiserin Eugénie, Gattin Napoleons III., in der heute das Hôtel du Palais untergebracht ist. Auf der Esplanade rund um den Marienfelsen, den Rocher de la Vierge, an dem sich spektakulär die Wellen brechen, trifft sich der Jetset.
Die meisten Besucher kommen jedoch zum Surfen. Der starke Wellengang, schnell wechselnde Wetterverhältnisse, weiße Sandbuchten und zahlreiche Thalassoangebote haben die „Königin der Strände“, wie man Biarritz früher nannte, wiederbelebt. Im Sommer verfünffacht sich die Bevölkerung und ein Festival folgt dem anderen. Geflochtene Binsenzöpfe und buntes Segeltuch – mehr brauchen die Basken nicht für ihre lässigen Sommerschuhe. Die schönsten Espadrillas findest du bei Art of Soule (artofsoule.com).
Einwohner | 25.532 | |
Fläche | 11 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 05:20 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |