Stararchitekt Renzo Piano hat das 2005 eröffnete Kulturzentrum aus Glas und Stahl in Form dreier Wellen entworfen. Darin präsentiert sich die weltweit umfangreichste Sammlung von Werken Paul Klees,…
Schweizer Politik gilt im Volksmund als „zum Gähnen spannend“ – spannend, weil das Volk immer wieder in Abstimmungen Überraschendes entscheidet. Zum Gähnen, weil Politiker genau deshalb so…
Der ideale Einstieg in die imposante Welt der Schweizer Alpen. Zu den Highlights gehören 27 topographische Modelle. An zehn Stationen sind dem Spieltrieb keine Grenzen gesetzt.
In dem reizvoll am Aareufer gelegenen Tierpark sind unter anderem Elche, Urwildpferde, Moschusochsen, Seehunde und Wisente zu bestaunen. Besondere Attraktion ist auch das trop. Vivarium.
Die Briefmarkensammlung zählt mit ca. 500.000 Exemplaren zu den größten der Welt. Außerdem können Besucher hier einen Blick hinter die Kulissen der Post und des Fernmeldewesens werfen.
Ursprünglich war dies die erste Adresse des Berner Stadtadels. Das "Erlacherhaus" fällt mit seinem prunkvollen offenen Hof als einziges Haus der Gasse aus der Reihe der typischerweise bescheidenen…
Wenn der Hahn kräht und mit den Flügeln schlägt, dann ist es vier Minuten vor der vollen Stunde, und die Bären setzen sich in Bewegung. Nach dem Zeitglockenturm, dem Wahrzeichen der Stadt,…
1421, nicht lange nachdem ein Feuer die Stadt 1405 niedergebrannt hatte, wurde der Grundstein fürs Berner Münster gelegt – auf einem Friedhof. 1575 war die prächtige Kirche im spätgotischen Stil…
Papa Finn, Mama Björk und Tochter Ursina: Fertig ist die Braunbärenfamilie, die im naturnahen Freigehege an der Aare lebt. Auf dem 6000 m 2 großen Gelände können die Bären spielen, klettern und…
Der großzügig angelegte Park bietet zur Saison eine üppige Blütenpracht von 220 verschiedenen Rosensorten und 200 Irisarten sowie Rhododendren. Am Teich, im Pavillon, dem Lesegarten oder im…
Im Historischen Museum wird die lange Geschichte der Hauptstadt transparent. Zu den wichtigsten Ausstellungsstücken gehören Gemälde, Skulpturen, Schmuck, Geschirr, Dokumente und Wandteppiche.
Eine der großen Adressen der Schweiz in Sachen Kunst ist das Kunstmuseum in Bern. Es zeigt Werke des italienischen Trecento, Schweizer Malerei sowie die klassische Moderne und zeitgenössische Kunst…
Natur pur zum Wahrnehmen. Mineralien aus den Alpen zählen ebenso zu den Exponaten wie ausgestopfte Vögel in ihrer natürlichen Umgebung. Bekannt ist vor allem das Edelstein-Kabinett.
In der zum Museum umgestalteten Altstadtwohnung entwickelte der Physiker Albert Einstein (1879-1955) im Jahre 1905 die Grundlagen zur Relativitätstheorie, während er tagsüber als Angestellter beim…
In den Hallen des Bernischen Historischen Museums hat der vielleicht berühmteste, auf jeden Fall genialste Berner sein eigenes Museum bekommen. Auf 1000 m² wird das Leben des Physikers vorgestellt,…
Das Paul-Klee-Museum mit den farbenfrohen Bildern ist ja schon toll – aber im Creaviva, das zum Kunstzentrum Paul Klee gehört, können schon Kinder ab vier Jahren zu Farben und Pinsel, aber auch zu…
Die ab 1726 erbaute Kirche gilt als schönste Barockkirche der Schweiz. Der rechteckige Raum wird von 14 Säulen getragen. Die feinen Stuckarbeiten an der Decke stammen von J.A. Feuchtmayer.