Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Das ehemalige zentrale Untersuchungsgefängnis des DDR-Staatssicherheitsdienstes ist nahezu vollständig erhalten geblieben. Zellen und Verhörräume k…
Einer der wenigen Orte, an dem die Spuren der DDR nicht aus dem Stadtbild verschwunden sind. So wie in dem 1986 an der Greifswalder Straße eröffneten Wohnpark mit seinen Punkthochhäusern sollten…
Ein überdimensionaler Atari-Joystick, die erste 3-D-Brille und jede Menge Spielkonsolen zum Ausprobieren. Hunderte Exponate dokumentieren die Geschichte der digitalen Spielkultur von Pong bis Zelda.
Nicht nur Kinder lieben die 1913 erstmals gefluteten Wasserspiele: Rundbögen umrahmen Steinschalen mit Fontänen, Märchenfguren und Ballustraden mit Tierfiguren.
Im Volkspark Friedrichshain im Norden toben sich Jugendliche mit Skateboards auf der Halfpipe aus, während die Eltern mit den kleinen Geschwistern am Märchenbrunnen ausruhen. Nicht nur Kinder lieben…
Kletterregal, Seifenladen, Krabbelwiese - im Museum für Kinder gibt es die komischsten Sachen und jede Menge zum Ausprobieren. In Workshops können Kinder basteln, töpfern oder Theater spielen. Die…
In der Barnimstraße befand sich über hundert Jahre lang das Berliner Frauengefängnis. Nicht weit vom Alexanderplatz entfernt, auf dem heutigen Gelände der Jugendverkehrsschule befand sich das Geb…