Wer sich gerne mit veganem Eis, Kleidung aus fair gehandelter Biobaumwolle und Kindern mit altdeutschen Vornamen umgibt, ist hier genau richtig.
Längst sind die Altbauten der Gründerzeit, die die DDR als Relikte des Kapitalismus verwahrlosen ließ, blitzblank saniert. Statt Arbeitern wohnen hier jetzt Architekten, Abgeordnete und gut situierte junge Familien, die einen alternativen Lebensstil pflegen, ohne auf Annehmlichkeiten verzichten zu wollen. Die Dichte an Bars, Restaurants und Kneipen ist hoch, wobei das Leben in Friedrichshain noch etwas lauter tobt als in Prenzlauer Berg, wo ruhebedürftige Nachbarn die Clubszene weitgehend verdrängt haben. Am Wochenende treffen sich die Bewohner beider Stadtteile im Volkspark Friedrichshain zum Grillen, Skaten, Kinderauslüften, Ballspielen, Sonnenbaden oder Spazierengehen.
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 11:57 Uhr |