Türkisches Leben trifft in Kreuzberg auf bärtige Hipster und Oberstudienräte in sonnendurchfluteten Eigentumswohnungen: Ein Mix aus Kulturen und Lebensentwürfen prägt den Stadtteil.
Vor der Wende wurden hier Kriegsdienstverweigerer aus Deutschlands Westen und Gastarbeiter vor allem aus der Türkei heimisch. Erstere etablierten eine Alternativkultur, von der bis heute eine rege Club-, Café- und Kneipenszene zeugt. Daneben prägen türkische und arabische Bäckereien, Kulturvereine und Geschäfte das Stadtbild. Zum Wochenmarkt am Maybachufer (Di, Fr 8–17 Uhr) kommen sie alle. Rund um die Bergmannstraße haben sich Akademiker schmucke Eigentumswohnungen gegönnt, während das abgeranzte Kottbusser Tor mit Drogendelikten und Gewalt in den Schlagzeilen bleibt. Die lauteste Party tobt nachts rund ums Schlesische Tor.
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 11:47 Uhr |