Im Tal der Dordogne liegt das 26 000-Ew.- Städtchen, einst eine protestantische Hochburg, in der 1577 ein Friedensschluss den sechsten von neun Hugenottenkriegen beendete. Bergerac ist ein kleines, feines Weinbaugebiet, dessen tiefroter Rebensaft der Gegend den Namen gab. Das Musée du Tabac (stark gestaffelte Zeiten s. Website | Place du Feu) gibt Einblicke in 3000 Jahre Geschichte, Kunst und Utensilien des Rauchens. In der Altstadt serviert das L’Imparfait (tgl. | 8–10, Rue des Fontaines | Tel. 05 53 57 47 92 | imparfait.com | €€) authentische Küche in rustikalem Rahmen.
Kenner schwärmen vom goldenen, likörsüßen Monbazillac, dem klassischen Begleiter der regionalen Spezialität Foie gras (Enten- oder Gänsestopfleber). Im 7 km südlich gelegenen Château de Monbazillac (Juni– Sept. tgl. 10–19, Juli/Aug. bis 20, April/Mai und Okt. 10– 12 und 14–18, Nov./Dez. und Feb./März 10–12 und 14–17 Uhr | chateau-monbazillac.com) gehört zu einer Führung natürlich auch eine Verkostung.
20 km östlich von Bergerac kannst du in der Mühle Moulin à Papier de la Rouzique (gestaffelte Zeiten s. Website | Couze-et-Saint-Front | moulin-rouzique.com) dein eigenes Papier schöpfen.
Einwohner | 26.360 | |
Fläche | 56 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 15:06 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |