Der Marktplatz mit seinem Löwenbrunnen, dem (auf der Rückseite mit lustigen Fresken versehenen) Hirschenhaus und den Arkaden gibt ein typisches Bild einer alten Marktgemeinde ab.
Berchtesgadens Umgebung bietet vielfältige Möglichkeiten zum Bergsteigen, Wandern, Skifahren (am besten auf dem Jenner) und Radeln. Auf dem Obersalzberg besitzt der Golfclub BerchtesgadenSalzbergstraße3308652 2100www.golfclubberchtesgaden.de den höchstgelegenen Golfplatz Deutschlands.
Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen bieten jede Menge Möglichkeiten zu Bergwanderungen, Berg- und Klettertouren: für Anfänger wie für Könner. Die Wege sind zumeist sehr gut markiert, und zahlreiche Berghütten laden zur Rast und oft auch zur Übernachtung ein. Quartiere sollten Sie allerdings besser vorbestellen!
Trotzdem kann nicht genug zur Vorsicht gemahnt werden. Die Berge sind kein Abenteuerspielplatz! Das Wetter in den Alpen kann extrem schnell umschlagen. Ebenso wichtig: gesunde Selbsteinschätzung und gute Informationen. Auskünfte bekommen Sie bei vielen Verkehrsämtern (Bergführer, Tourenvorschläge) und beim Deutschen Alpenverein089 294940www.alpenverein.de.
Wenn Sie sich vorab im Internet über mögliche Bergtouren und -wanderungen informieren möchten, finden Sie auf der Website www.tourentipp.de unter den Stichworten „Berchtesgadener Alpen“ und „Chiemgauer Alpen“ viele sehr gut beschriebene Tourenvorschläge.
Das südöstliche Oberbayern besitzt nicht nur einladende thermische Verhältnisse, sondern auch spektakulär schöne Startplätze: die Kampenwand z. B., das Wahrzeichen des Chiemgaus, für Paraglider! Über Paragliding und Drachenfliegen sowie Flugschulen in der Region informiert der Deutsche Hängegleiterverband e. V.www.dhv.de.
Die Tatsache, dass es in einer recht übersichtlichen Region wie dem Chiemgau und dem Berchtesgadener Land nicht weniger als elf Golfplätze gibt, sagt viel über die stark gewachsene Beliebtheit dieses Sports aus. Informationen über Golfplätze und -anlagen erhalten Sie beim Bayerischen Golfverbandwww.bayerischer-golfverband.de.
Chiemgau und Rupertiwinkel für gemütliche Radler, die gern auf verkehrsarmen Nebenstraßen in die Pedale treten, Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen für durchtrainierte Mountainbiker: Chiemgau, Berchtesgadener Land und das benachbarte Salzburger Land bieten zusammen mehr als 4000 km Radwege!
Als Klassiker gilt die , 60 km auf kleinen Nebenstraßen, durch Schilf und Birkenwälder, Moore und Kuhweiden, vorbei an barocken Zwiebeltürmen und schattigen Biergärten. Die Tour, die bei normalem Tempo etwa vier Stunden dauert, verläuft auf dem Chiemseeuferweg, der den größten Teil der Strecke direkt am See entlang führt. Fahrräder können Sie in praktisch allen Ferienorten ausleihen, z. B. beim Fahrradverleih Fritz Müllerwww.fahrradverleih-chiemsee.de in Bernau, dessen Station direkt am Chiemseerundweg liegt.
Mountainbiker starten von Reit im Winkl, Ruhpolding, Inzell oder Berchtesgaden auf Forststraßen oder Wanderwegen in Richtung Gipfelwelt. Eine der anspruchsvollsten Routen ist die Tour von Berchtesgaden zur Gotzenalm: 11 km Strapazen und tolle Ausblicke auf Watzmann und Königssee (www.radwandern.com).
Wenn Sie Radtouren bevorzugen, die etwas weniger schweißtreibend sind, können Sie auch auf Pedelecs zurückgreifen: Diese Fahrräder haben einen zuschaltbaren Elektromotor, mit dem Sie anstrengende Steigungen mühelos überwinden. In Chiemgau und Berchtesgadener Land gibt es etwa zehn Verleihstationen des Pedelecs „Swiss Flyer“. Infos finden Sie auf www.movelo.com.
Was wäre das „Bayerische Meer“ ohne gehisste Segel? Der Chiemsee ist das Zentrum der Segel- und Surfaktivitäten in Südostbayern. Bei guten Wind- und Wetterverhältnissen kann es jedenfalls durchaus voll werden auf dem See.
Segel- und Surfschulen gibt es am Chiemsee, am Waginger See und am Simssee. Sehr renommiert im Segelbereich ist die Chiemsee-Yachtschule GollenshausenChiemseestraße34Gstadt08054 7170www.cyg.de die u. a. Katamarankurse und Wochenendkurse anbietet. In seiner Schule Windsurfing Waginger SeeWaging am SeeCampingplatz Gut Horn08669 819901www.windsurfing-wagingersee.de gibt Rudi Schmid Segel- und Surfunterricht. Sie können sowohl Schnupper- als auch Intensivkurse belegen.
Ski und Rodel sehr gut! Speziell Reit im Winkl gilt als ausgesprochenes Schneeloch. Sein Skigebiet ist die bekannte www.winklmoosalm.de – ein weitläufiges Areal, das Scheiblberg, Steinplatte und Dürrnbachhorn umfasst, 50 km Pisten erschließt und immerhin bis auf 1900 m hinaufreicht. Vom Ort fahren Busse ins autofreie Skigebiet, das teils schon auf österreichischem Boden liegt.
Zum alpinen Skilauf bieten sich folgende Skigebiete an: die Kampenwand bei Aschau, der Jenner (Berchtesgaden), Hochfelln (Ruhpolding) und Predigtstuhl (Bad Reichenhall). Langlauf geht praktisch überall. Gut laufen und skaten können Sie etwa in Reit im Winkl und Ruhpolding, deren Loipennetze auch miteinander verbunden sind.
Ruhpolding bietet als weitere Spezialität Gäste-Biathlon an. Der Ort hat sein eigenes Biathlonzentrum, in dem Weltcupveranstaltungen und sogar schon vier Weltmeisterschaften ausgetragen wurden. Dort finden auch die Schnupperkurse für Gäste statt – und zwar auch im Sommer! Anbieter ist das Biathloncamp Fritz FischerGrashofstraße6Ruhpolding08663 418070www.biathloncamp.de.
Für Rafting und Canyoning eignen sich die Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen bestens. Als ideales Raftinggewässer hat sich die Tiroler Ache bewährt, die im ersten Teilstück durch die spritzige Entenlochklamm bis nach Schleching ausgesprochen wild ist. Rafting- und Canyoningtouren werden von verschiedenen Anbietern organisiert, u. a. vom Reichenhaller Club Aktiv08651 67238www.rafting-fun.com, von der Firma Straub AbenteuerSchneizlreuth08561 78563www.straub-naturerlebnis.de und vom Outdoor Club08657 983520www.outdoor-club.de.
Wenn es dagegen nicht unbedingt ein Funsport sein muss, sondern auch eine altmodische, sehr beschauliche und romantische Unternehmung sein darf: Auf dem Flüsschen Alz, das sich zwischen Seebruck am Chiemsee und Truchtlaching durch die Landschaft schlängelt, werden www.alzflossfahrt.de veranstaltet. Auskunft: Tourist-Information SeebruckAm Anger10700 73327825www.seeon-seebruck.de. Ebensogut können Sie die Alz aber auch auf eigene Faust in einem Schlauchboot hinuntertreiben – eine höchst entspannende Fahrt.
Tourist-Info Berchtesgadener LandKönigsseer Straße208652 9670www.berchtesgadener-land.com