Stell dir das mal vor: Noch Ende der 1950er-Jahre lebten in Benidorm (heute 72 000 Ew.) nur 3000 Menschen, die ihren Lebensunterhalt im Wesentlichen mit Fischerei und Landwirtschaft bestritten! Kurz darauf setzte der Massentourismus ein, der Benidorm mit gigantischen Bettenburgen seinen Stempel aufdrückte. Das brachte der Stadt den Beinamen „Manhattan am Mittelmeer“ ein.
Der Name der Stadt steht heute als Synonym für ungezügelten Freizeitund Ferienspaß. Böse Zungen sprechen sogar von der „Fleischfabrik“, weil an den beiden Stränden Platja de Llevant (Playa Levante) und Platja de Ponent (Playa Poniente) Zehntausende im Sommer dicht an dicht liegen.
Die Platja de Levant ist sozusagen die Essenz aller Strände Spaniens. Es wäre vermessen zu sagen, es gäbe hier kaum noch Spanier, denn die sind „nur“ etwa elf Monate des Jahres in Unterzahl. Nur nicht im August, denn dann wälzen sich Blechlawinen von Madrid Richtung Benidorm. Auf ihren Tüchern breiten dann spanische Großfamilien ihren Hausstand aus, samt Tortilla-Sandwich und Cruzcampo- Bier. Und auch diese Zahl kennzeichnet Benidorm: Mehr als 1000 Kneipen, Pubs, Restaurants und Diskos zählt die Stadt – keiner weiß es ganz genau. Ruhe findet man hier im Hochsommer sicher nicht, dafür Fun bis zum Abwinken. Das Gute daran: Außerhalb der Hochsaison, also von September bis Mai, geht es in Benidorm deutlich ruhiger zu. Dann rollen die Meereswellen in der Stadt an weniger vollen Stränden aus.
Einwohner | 69.738 | |
Fläche | 38 km² | |
Sprache | Spanisch | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Hauptstadt | Benidorm | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 14:52 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |