Dresdens wilde Tierwelt erleben
Erholung mitten in der Stadt – nur wenige Minuten von den barocken Sehenswürdigkeiten entfernt, bietet der Zoo Dresden ein faszinierendes Natur- und…
Eins der wenigen Klöster, das seit seiner Gründung im Mittelalter bis heute der ursprünglichen Bestimmung dient. Die meisten Gebäude des 1248 gegründeten Zisterzienserinnenklosters in Panschwitz-…
Zweieinhalb Jahrhunderte, bis 1937, haben in dem Häuschen am Markt in dem Städtchen Weißenberg die Familien Bräuer und Opitz Pfefferkuchen hergestellt. Inzwischen ist daraus ein gerne besuchtes…
Anziehungspunkt ist der Saurierpark Kleinwelka, in dem über 100 in Lebensgröße nachgebildete Reptilien zu bestaunen sind. So der Dinosaurier Diplodocus, den kein Mensch je zu Gesicht bekommen hat,…
Anschauliches und Dokumentarischeszu Leben und Werk von Gotthold EphraimLessing. Das Denkmal vor demMuseum zeigt szenische Darstellungen aus seinen Dramen.
Das technische Denkmal mit Aussichtsplattform gilt als das Wahrzeichen von Bautzen. Von 1558 bis in die 1920er-Jahre hinein versorgte das berühmte Pumpwerk die Stadt mit Wasser aus der Spree. Das…
Kostbarkeiten der Kirchengeschichte sind hier zu sehen: Liturgische Gefäße, Gewänder, Figuren und Bilder aus sieben ereignisreichen Jahrhunderten. Zu den Juwelen zählt eine spätgotische Monstranz…
Das Schloss zählt zu den schönsten Landbarockanlagen Sachsens, das harmonische Miteinander von barocker Architektur und klassizistischer Ausschmückung fasziniert. Zu sehen sind Wandmalereien,…
Im Elementarium wird in sieben verschiedenen Themenwelten die Entwicklungsgeschichte der Natur- und Kulturlandschaft der Westlausitz präsentiert. Das Sammelsurium gibt dem Besucher Einblicke in die…
Sehenswert ist der Tierpark direkt im Zentrum am Schloss. Rund 1200 Tierein 134 Arten leben hier, und fühlen sich wohl. So wie die im Tropenhaus lebenden freilaufenden Weißbüscheläffchen oder die…
Die Bautzener Gefängnisse waren während der NS-Zeit und unter dem SED-Regime berüchtigt. Ulbricht, Honecker und Co. ließen in der Haftanstalt Bautzen II, dem Stasi-Gefängnis, viele politisch…
1993 endete nach 75 Jahren die Produktion von Braunkohlebriketts in Knappenrode. Ein Teil der alten Industrieanlagen blieb jedoch stehen und bildet den Kern des Lausitzer Bergbaumuseums. Auf einer Fl…
In der ehemaligen Franziskaner-Klosterkirche faszinieren neben anderen Kunstschätzen fünf spätgotische Schnitzaltäre von europäischem Rang ebenso wie erst kürzlich entdeckte mittelalterliche…
Im ehemaligen Salzhaus informiert die Ausstellung über Geschichte, Kultur und Lebensweise des sorbischen Volkes.Trachten aus allen Regionen und sorbische bildende Kunst ergänzen das Angebot.
Die einzige Simultankirche im Osten Deutschlands. Seit 1534 nutzen Katholiken den Chorraum und evangelische Christen das Langhaus. Damit sich die Konfessionen nicht ins Gehege kommen, trennt sie eine…
Die Orgel (1732) von Gottfried Silbermann, dem berühmten Orgelbaumeister des 18. Jh., hat die idyllisch gelegene Dorfkirche von Crostau bekannt gemacht. Wenn ihr Brausen ertönt, dann ist das…
Im Stil eines italienischen Palasts entstand 1847/48 das Rathaus. Den Andreasbrunnen von 1570 aus Sandstein ziert das Standbild der Justitia. An den spät klassizistischen Fleischbänken mit gewö…