Auch wer den Gardasee noch gar nicht kennt, hat den Namen Bardolino vielleicht schon gehört: So heißt auch der Wein, der auf den sanften Hügeln um den Ort angebaut wird.
Bardolino liegt am südlichen Ostufer. Dieser Landstrich war schon zur Bronzezeit besiedelt. Die Römer gründeten eine Stadt, im Mittelalter war Bardolino eine freie Gemeinde, dann herrschten die Scaliger. Die Altstadt von Bardolino (7100 Ew.) ist größer als die der anderen Orte der Olivenriviera, breite Gassen kreuzen sich, die Geschäfte sind bis Mitternacht geöffnet. Doch der Trubel beschränkt sich auf die Sommermonate, bereits im September ist es ruhiger.
Einwohner | 7.147 | |
Fläche | 57 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Hauptstadt | Bardolino | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 23:10 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |