Gerade mal 35 Minuten dauert die Überfahrt von Neßmersiel nach Baltrum. Aufgemerkt: Die Fähre kommt dabei dicht an der Ostspitze Norderneys vorbei, wo häufig Seehunde auf dem Sand liegen oder im Fahrwasser nach Fischen jagen.
Die rund 600 Baltrumer wohnen in zwei Siedlungen, die nahtlos ineinander übergehen: dem größeren West- und dem kleineren Ostdorf. Um 1890, als Baltrum ganze 155 Einwohner zählte, standen im Westdorf 29, im Ostdorf elf Häuser. Von den Häusern des 19. Jhs. sind nur noch wenige erhalten. Neubauten aus den letzten fünf Jahrzehnten bestimmen das Bild, aber auf Baltrum hat man Maß gehalten. Hochhäuser, die die Landschaft verschandeln, gibt es nicht; selbst das Meerwasserschwimmbad SindBad ist harmonisch in die Dünenlandschaft eingefügt. Das abendliche Leben beschränkt sich auf wenige Lokale, aber seit Beginn des Jahrzehnts ist auch die Gastroszene sehr viel trendiger und umfangreicher geworden – das einstige „Dornröschen der Nordsee“ erwacht.
Schon gewusst? Auf Baltrum sind die Straßen namenlos. Die Hausnummern wurden chronologisch quer durch den Ort vergeben.
Einwohner | 598 | |
Fläche | 6 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 10:03 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |