Bali - Lombok Aktivitäten

Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter

Locations

Am Oststrand ist vom Beer-Bucket bis zum gediegenen Cocktail alles dabei. Ein Partyplan legt fest, wo nach 1 Uhr weitergefeiert gefeiert werden darf: montags im Blue Marlin, dienstags in der Jiggy Bar…
Der eigentliche Besuchermagnet ist und bleibt der kilometerlange, breite Pantai Kuta, an dem du erste Stehversuche auf dem Brett ebenso wie ausgedehnte Spaziergänge unternehmen oder einfach nur…
Im Laden der balinesischen Hatten Wines kannst du neben selbst gekelterten Tropfen auch Spirituosen aus der Distillerie Dewi Sri kaufen und täglich an einer Weinprobe teilnehmen.
Luxuskino, in dem vor allem Blockbuster aus Hollywood und Asien laufen.
Modernes Einkaufszentrum mit viel Food und Fashion und guter Auswahl an Strand- und Surfmode.
Einst das Armenhaus der Insel hat sich der Küstenabschnitt rund um das Fischerdorf Amed längst zum Ziel für Taucher und all jene gewandelt, die Ruhe vor dem Rummel der Touristenzentren suchen.

Angebote

Entdecken Sie bei diesem ganztägigen Abenteuer die Canyons, Wasserfälle und Schnorchelplätze im Osten Balis. Genießen Sie die ruhigere Seite der Insel und besuchen Sie den…
Entdecke bei diesem Tagesausflug ein Paradies vor der Südküste von Bali und schnorchle an den malerischen Inseln Nusa Lembongan und Nusa Penida.
Freu dich auf eine geführte Tagestour und erlebe die malerischen Reisterrassen, die lokalen Tempel und die dramatische Landschaft Balis. Besuche Kintamani für ein Mittagessen mit Blick auf…
Nehmen Sie an einer 7- bis 8-stündigen Vogelbeobachtung teil. Bali ist bekannt für seine Fülle an Vogelarten, mehr als 100 verschiedene Vögel wurden bereits registriert.
Entdecke Bali bei einer maßgeschneiderten Tagestour zu den größten Highlights mit Wiedererkennungswert. Erlebe hautnah die berühmten Fotomotive aus Instagram - von der…
Erlebe die schönste Aussicht auf Bali bei einer morgendlichen Wanderung zum Vulkan Batur inklusive Frühstück. Hoch oben erwartet dich ein unvergesslicher Sonnenaufgang.

Sport

Mountainbiking

Trotz des tropischen Klimas kannst du Tagestouren mit dem Rad unternehmen, es gibt jedoch keine richtigen Radwege. Einige Straßen in der Umgebung von Ubud sind aber nicht so stark befahren, sodass sie sich gut für Radausflüge eignen. Wegen der Steigungen haben manche Veranstalter auch E-Bikes im Angebot.

Touren in kleinen Gruppen organisieren von Ubud aus Bali Eco Cycling (Tel. 0361  975557 | baliecocycling.com) und Green Bike Tour (Tel. 0361 8699692 | greenbiketour.com). Adventure Lombok (Tel. 0370 693005 | adventurelombok.com) in Senggigi bietet Tagestrips im Hinterland von Senggigi.

Rafting

Am beliebtesten ist die etwa zweistündige Wildwasserfahrt mit dem Schlauchboot durch die Schlucht des Ayung-Flusses bei Ubud, etwas anspruchsvoller die Tour auf dem Telaga-Waja-Fluss am Gunung Agung – nasse Klamotten inbegriffen. Alle Veranstalter holen ihre Teilnehmer im Hotel ab, z. B. Mason Adventures (Ubud | Tel. 0361 721480 | masonadventures.com) oder Sobek Bali Utama (Ubud/Kuta | Tel. 0361 729016 | balisobek.com).

Segeln

Soll‘s ein moderner Hochseekatamaran sein, oder möchtest du lieber auf einem traditionellen Bugis-Schoner anheuern? Zahlreiche Veranstalter haben unterschiedlichste Segeltörns im Angebot. Die Fahrten dauern von einem Tag bis zu einer Woche, meist geht es dabei von Bali aus in den Osten. Tagesausflüge führen nach Nusa Lembongan, längere Törns weiter nach Lombok, Komodo und Flores, z. B. mit Adelaar Cruises (Jimbaran | Tel. 0812 3802742 | adelaar-cruises.com) oder Sea Trek (Sanur | Tel. 0361 270604 | seatrekbali.com). Mit Bali Hai Cruises (Denpasar | Tel. 0361 720331 | balihaicruises.com) stichst du für einen Tag in See. Klassisches, individuelles Sportsegeln in kleinen Segelbooten ist nicht sehr verbreitet, aber möglich: Du kannst ein Hobiecat bei East Bali Surf & Sail (Sanur | Tel. 0811 392791 | eastbalisurfandsail.com) mieten und auch selbst steuern.

Stand-Up-Paddling (SUP)

Brett und Paddel für die Trendsportart der letzten Jahre kannst du auf Bali an den Stränden von Sanur ausleihen und zwischen Stränden und Buchten hin und her paddeln. Falls du noch nie auf einem SUP-Board gestanden bist, bringen dir einige Verleiher auch bei, wie man sich damit fortbewegt, z. B. Bali Stand up Paddle (Sanur |Tel. 0813 38235082 | bali-standuppaddle.org). In Kuta Lombok unternimmt WhatSUP (Tel. 0878 65978701 | whatsuplombok.com) mit dir sogar Touren auf den SUPs.

Surfen

Bali und Lombok sind Traumziele für Wellenreiter. An den Stränden von Kuta bis Canggu rollt die Brandung gleichmäßig heran, was die Surfspots auch für Anfänger ideal macht. Dagegen sind die riesigen Wellen an Balis Südwestzipfel, z.B. bei Padang-Padang, Bingin und Uluwatu nur etwas für Könner.

Die Strände in Lomboks Süden gelten noch als Geheimtipp: vor allem Mawi, Gerupuk und  – für absolute Cracks  – Desert Point an der Südwestspitze der Insel. Surfunterricht, Brettverleih und organisierte Touren gibt es auf Bali bei Bali Green Surf School (Seminyak | Tel. 0819 99344122 | baligreensurf.net) oder Padang Padang Surf Camp (Pecatu | Bukit Badung | Tel. 0819 99283549 | balisurfingcamp.com), auf Lombok bei Drop In (Kuta | Tel. 0819 07234673 | dropinlombok.com).

Tauchen & Schnorcheln

Bekannte Tauch- und Schnorchelspots auf Bali sind Pulau Menjangan, die Buchten von Amed sowie das Schiffswrack vor Tulamben. Wegen der schwachen Strömung und geringen Tauchtiefen sind die Gilis im Nordwesten sowie die Secret Gilis im Südwesten von Lombok für Anfänger wie geschaffen. Vor Nusa Penida solltest du dagegen nur tauchen, wenn du auch in starker Strömung angstfrei und vor allem sicherheitsorientiert agieren kannst.

Deutschsprachige Kurse bieten auf Bali Water Worxx (Padang Bai | Tel. 0363 41220 | waterworxbali.com) und Tauch-Terminal Bali (Jimbaran/Tulamben |Tel. 0361 774504 | tauch-terminal.com), auf Lombok und den Gilis tauchst du mit Dream Divers (Senggigi/Gili Trawangan/Gili Air | Tel. 0370 693738 | dreamdivers.com) und DSM Dive (Senggigi/Gili Trawangan | Tel. 0818 057714 | dsmlombok.com) ab. Schnorchelausrüstung wird an Unterkünften und Ständen am Strand verliehen. Viele Tauchveranstalter nehmen auch Schnorchler mit; eine gute Option, auch weil die Ausrüstung bei Veranstaltern besser in Schuss gehalten wird als das Equipment, das die Strandbuden verleihen.

Trekking & Wandern

Deine Fitness kannst du auf Lombok bei der mindestens dreitägigen Tour auf den Gunung Rinjani testen. Auch der Gunung Agung auf Bali ist kein Spaziergang. Weniger anspruchsvoll, aber ebenso beeindruckend ist die Halbtagestour auf den Gunung Batur. Egal, auf welchen Vulkan es dich zieht, ein Guide ist immer erforderlich, bei mehrtägigen Treks kannst du zudem Träger in Anspruch nehmen. Die Ausrüstung und Verpflegung stellen die Veranstalter, nur feste Schuhe, einen Tagesrucksack und warme Kleidung solltest du selbst mitbringen.

Touren organisieren z. B. Bali Sunrise (Ubud | Tel. 0877 30664336 | balisunrisetours.com) oder auf Lombok Rudy Trekker (Senaru/Mataram | Tel. 0818 05485480 | rudytrekker.com). Die Schweizer Hilfsorganisation Zukunft für Kinder (zukunft-fuer-kinder.ch) veranstaltet spannende Trekkingtouren im Norden des Danau Batur. Damit werden Dorfprojekte unterstützt, und man cher Guide verdiente sich früher seinen Lebensunterhalt als Bettler. Tiefe Einblicke in die Natur und Kultur Balis ermöglichen die Touren von JED (jed.or.id): Die NGO engagiert Locals, die dir „ihre“ Insel zeigen  – individueller geht es nicht.

Wandern auf eigene Faust ist mangels beschilderter Wege eher die Ausnahme. Rund um Ubud kannst du kurze Wanderungen zwischen den Reisfeldern und kleinen Schluchten unternehmen. Auch zwischen Tenganan und Tirtagangga sowie rund um Tetebatu wandert es sich herrlich, aber auch hier solltest du dir einen Guide nehmen, wenn du dich nicht verlaufen willst.

Yoga

Bali ist einer der Yoga-Hotspots in Asien. In vielen Hotels gehören Yogakurse inzwischen zum festen Programm, z. B. im Desa Seni (desaseni.com) in Canggu oder im Zen Resort (zenresortbali.com) bei Lovina. Einige Yogaschulen halten ihre Classes sogar am Strand oder im Freien ab. In Ubud hat sich ein ganzer Tourismuszweig auf Yoga eingestellt und bietet mehrtägige Retreats, Kurse und Sessions in allen denkbaren Stilen und die yogatypische Ausstattung von Kopf bis Fuß. Im März/April kannst du dich dort beim Bali Spirit Festival (balispiritfesti val.com) mit Yogis und Yoginis aus aller Welt austauschen. Auch auf Lombok und den Gilis ist die Yogawelle mittlerweile angekommen. Kurse gibt es z.  B. in Kuta bei Ashtari (ashtari.yoga), auf Gili Air bei H2 O Yoga (h2oyogaandmeditation.com) oder auf Gili Trawangan bei Soraya Yoga (sorayayoga.com).

Am Abend

Kuta ist die Party-Stadt auf Bali zum Ausgehen in Bars, Pubs und Diskotheken. Restaurants und Cafés säumen die Strände. Coffeeshops für typisches Essen auf Bali sind auch im Landesinneren zu finden. Das Essen auf Bali ist überaus aromatisch, bisweilen scharf, und durch kurze Garzeiten gesund. Trauen Sie sich, in Garküchen am Straßenrand zu essen. Internationale Küche bekommen Sie in Balis Restaurants in den typischen Touristenvierteln.

Shoppen & Stöbern

Aus echtem Holz geschnitzt

Ob mythische Figuren, Masken, stilisiertes Obst oder ganze Türrahmen: Die Balinesen schnitzen beinahe alles. Große Kunstfertigkeit beweisen die Holzschnitzer im Dorf Mas bei Ubud, die unglaublich plastische Skulpturen herstellen. Auch stylische Möbel findest du südlich von Ubud; die Verschiffung übernehmen professionelle Unternehmen.

Geschnitten und gestanzt sind dagegen Schattenspielfiguren (wayang kulit) aus Büffelleder. Wirklich alt sind sie nur, wenn sie Abnutzungsspuren aufweisen. Dasselbe gilt für die hölzernen Stabpuppen (wayang golek), die meist aus Java stammen.

Bling-Bling

Bali hat eine lange Tradition der Silberund Goldschmiede. Am bekanntesten ist das Dorf Celuk (celuksilvervillage.com) bei Ubud, das leider von Touristenbussen überrollt wird. Aus Lombok stammen wunderschöne champagnerfarbene Perlen, gezüchtet werden aber auch schwarz schimmernde und rosafarbene Perlen; die günstigeren stammen aus Süßwasserbecken. Für gute Qualität solltest du nicht am Strand, sondern in richtigen Läden in Senggigi oder Mataram einkaufen. 

Vom Leder gezogen

Von Kuta bis Sanur findest du erstklassige Lederboutiquen und kleine Lederwerkstätten. Stylische Taschen und Schuhe produziert ELF (balielf.com), die sich auf den Onlinehandel spezialisiert haben. Stöbern und Maßanfertigungen in Auftrag geben kannst du bei Exit (Jl. Drupadi 6 | exitleather.com) in Seminyak.

Gut betucht

Typisch für Bali und Lombok sind die Ikat-Webstoffe – je nach Muster kann ihre Herstellung Wochen oder Monate dauern. Lass dich nicht von den Farben täuschen – billige chemische Farben leuchten kräftig, während teure Naturfarben blass wirken. In Sidemen kannst du in häuslichen Kooperativen bei der Herstellung von Endek-Stoffen zusehen und einkaufen. Lombok ist für Webstoffe mit Goldfäden bekannt, sogenannte songket. Auch die kaufst du am besten direkt bei den produzierenden Kooperativen in Sukarara. Klassische Batikstoffe stammen meist aus Java; gute Qualität zeigt sich am gleich stark ausgeprägten Muster auf beiden Seiten des Stoffs. Typische Webund Färbetechniken wie Batik und songket nutzen die Edeldesigner Dwi Iskandar (dwi-iskandar.com), Bintang Mira (bintangmira.com) und Quarzia (quarzia.it).

Große Kunst

Auf jedem Souvenirmarkt findest du Gemälde mit mehr oder weniger generischen oder einfach folkloristischen Motiven. Origineller (und teurer) sind die Werke in den Kunstgalerien von Ubud oder Seminyak.

Mit Kindern unterwegs

Als Vorsichtsmaßnahme sollten Sie bei Reisen mit Kindern Medikamente gegen Durchfall, Fieber und Erkältung sowie Desinfektionsmittel einpacken. Selbst kleine Wunden entzünden sich in den Tropen schnell und müssen sofort gereinigt werden. Wegen der starken Sonneneinstrahlung sollten Kinder immer gut eingecremt sein, einen Kopfschutz tragen und viel trinken. Außerdem sollten Sie intensiv auf Mückenschutz achten, um Denguefieber und Malaria zu vermeiden (vor allem auf Lombok und den Gilis): Benutzen Sie regelmäßig Anti-Moskito-Lotion und schlafen Sie unter Moskitonetzen. In der Dämmerung müssen Arme, Beine und Füße bedeckt sein.

Für einen Urlaub mit Kindern am besten geeignet sind auf Bali Amed, Nusa Dua, Sanur sowie Ubud. Sehr beliebt bei Familien ist auch Gili Air. Weitere Infos finden Sie auf www.baliforkids.com, www.baliparents.com und www.baliforfamilies.com.

Bubblemaker-Kurse

Schnorchel- und Tauchkurse zum Ausprobieren für Kinder ab acht Jahren im Pool, ab zehn Jahren im offenen Meer gibt es bei verschiedenen Anbietern, z. B. ab 30 Euro beim Tauch-Terminal Bali (Jl. Danau Tamblingan X/31 | Taman Griya | Jimbaran | www.tauch-terminal.com) oder ab 25 Euro bei der Deutschen Tauchschule, Paradise Diving Indonesia (Jl. Arjuna 6 A | Legian und Jl. Silayukti 9 B | Padang Bai | www.divingbali.de).

Elephant Safari Park

In Balis berühmtem Elefantenpark kann man auf den Dickhäutern durch den Dschungel reiten und ihnen beim Baden oder gar Malen zusehen. Eine Ausstellung zeigt Wissenswertes über Elefanten sowie Südostasiens einziges Mammutskelett. Der Erlös kommt dem Erhalt der vom Aussterben bedrohten Sumatra-Elefanten zugute. Übernachtung in der Park Lodge (25. Zi. | Tel. 0361 8988888 | www.elephantsafariparklodge.com | €€€) möglich. Tgl. 8-18 Uhr | Jl. Elephant Safari Park Taro | Taro (20 Min. nördl. von Ubud) | Eintritt 65 US-$, Kinder 44 US-$, Ritt 86 US-$, Kinder 58 US-$ (Rabatt für Familien) | www.baliadventuretours.com

Den Regenwald entdecken

Die Sarinbuana Eco-Lodge organisiert nach Voranmeldung über die Website für Familien Ausflüge in Plantagen und den Regenwald: Dabei gibt es jede Menge über exotische Pflanzen und Tiere zu lernen sowie natürliche Badeplätze und idyllische Tempel zu entdecken. Außerdem dürfen Kinder bei der Fütterung der zahlreichen Tiere helfen oder sich als Balinesen verkleiden. Mount Batukaru | Tabanan | Kosten ab 200000 Rp., Kinder unter 15 J. gratis | www.baliecolodge.com

Tempeltanz und Kunsthandwerk

Die meisten Kinder sind fasziniert von balinesischen Tänzen und Tempelfesten und würden am liebsten selbst mitmachen. Vor allem in Ubud gibt es viele Schnupperkurse, in denen Kinder Gamelan und einfache Tanzschritte lernen können, außerdem Batiken, Schnitzen oder das Anfertigen von Opfergaben. Empfehlenswerte Kinderkurse bieten das ARMA Museum (Jl. Raya Pengosekan | Ubud | Tel. 0361 975742 | www.armabali.com), Taman Harum Cottages (Jl. Raya Mas | Ubud | Tel. 0361 975567 | www.bali-hotel-taman-harum.com) oder das Mekar Bhuana Conservatory (Jl. Gandapura III/501x | Banjar Kesiman Kertalangu | Denpasar | Tel. 0361 464201 | www.balimusicanddance.com).

Waterbom-Park

Auf 3,8 ha Spaß für die ganze Familie. Für jedes Alter gibt es das passende Vergnügen, außerdem eine ausgedehnte Poollandschaft, Spa sowie Bars und Cafés. Tgl. 9-18 Uhr | Jl. Kartika Plaza | Kuta | Eintritt 31 US-$, Kinder bis 12 J. 19 US-$ | www.waterbom-bali.com