© Denis Burdin/shutterstock

Bahrain

Check-in

Das liberale Finanzzentrum drängt mit Prestigeprojekten in die Liga gefragter Ferienziele

Sehenswürdigkeiten

Allein das prächtige Haus mit seinen reich dekorierten Wänden ist einen Besuch wert; es beherbergt eine große Sammlung islamischer Kunst mit historischen Manuskripten und Kalligrafien, auch als…
5000 Jahre Siedlungsgeschichte offenbart Bahrains historisch bedeutsamste Stätte. Die auch „Portuguese Fort“ genannte Festung erhebt sich am Meer und stammt aus dem 14. Jh. Die Portugiesen ü…
Das auch „Donnerstagsmoschee“ genannte Bauwerk, heute eine archäologische Stätte, ist die älteste Moschee des Landes und ruht auf Fundamenten aus dem 8. Jh. Der Bau erhielt 300 Jahre später…
In dem schlichten, kubistisch anmutenden Baukörper wird eine umfassende Darstellung der 5000 Jahre alten Geschichte der Insel geboten. Neun große Hallen beherbergen eine Schatzkammer an…
Um die 85000 Grabhügel aus der Dilmun-Zeit liegen in einem etwa 30 km2 großen Gebiet im Nordwesten der Insel. Besonders gut erhalten sind die königlichen Erdwallgräber um den Ort Aali. Sie sind um…
Die beiden 70 m hohen Minarette sind weithin zu sehen. Das grandiose, von Dattelpalmen umgebene Bauwerk liegt am Wasser und ist Teil eines 1988 errichteten weitläufigen islamischen Zentrums mit…
Das 1907 aus Korallengestein, Ton und Palmenstämmen errichtete Gebäude ist die Geburtsstätte (1933) von Sheikh Isa bin Salman al-Khalifa, dem Vater des jetzigen Herrschers. Es wurde in den 30er-…
Die östlich von Bahrain liegende Insel wurde zu einem Freizeit- und Erholungsziel ausgebaut, mit Strand-Infrastruktur (Duschen, WC, Umkleide, Liegen, Schirme), Restaurant, Café, Jetski, Angel- und…
Das „Tor nach Bahrain“ wurde 1945 von Sir Charles Belgrave (1926–57 britischer Berater der Herrscher von Bahrain) entworfen und beherbergte zunächst Regierungsbüros. Das Gebäude, dessen…
Nur eine Stunde entfernt und doch eine ganz andere Welt. Die 16 kleinen Inseln der Hawar Islands, 20 km vor der Südostküste von Bahrain, bieten einsame natürliche Strände, Ruhe und Natur pur. Von…

Hotels & Übernachtung

Das Ramee California Hotel bietet moderne Unterkünfte in Manamas Geschäftsviertel Juffair. Sie wohnen weniger als 10 Fahrminuten vom internationalen Flughafen Bahrain entfernt. Das Hotel verfügt ü…
Das zentral im Herzen von Adliya gelegene 4-Sterne Palace Boutique Hotel bietet moderne und klimatisierte Nichtraucherzimmer mit kostenfreiem WLAN. Die Zimmer im Palmyard Hotel sind in neutralen…
Das Golden Tulip Bahrain erwartet Sie in günstiger Lage im Herzen des Diplomatenviertels von Manama von hier gelangen Sie zu bestimmten Zeiten mit dem kostenlosen Shuttleservice zu den…
Mit Blick auf das kristallklare Wasser der Manama-Bucht erwartet Sie das 4-Sterne-Hotel Pars International Hotel mit sauberen und komfortablen Zimmern im Gewerbe- und Wohngebiet von Juffair. Das…
In einem markanten modernen Gebäude, 10 Fahrminuten vom internationalen Flughafen Bahrain entfernt, bietet das Dragon Hotel einen Blick auf das Arabische Meer. Es verfügt über Designer-Unterkünfte…
Das neu renovierte 5-Sterne-Hotel Diplomat Radisson Blu Hotel Residence & Spa befindet sich im renommierten Diplomatenviertel von Manama, nur 5 Fahrminuten vom internationalen Flughafen Bahrain…
Das Juffair Gate Hotel liegt in Manama und bietet geräumige, moderne Zimmer in Juffair, nur 10 Fahrminuten vom internationalen Flughafen Bahrain entfernt. Freuen Sie sich auf einen Außenpool und…
Das OYO 119 Le Vondome begrüßt Sie in Manama, nur 5 Gehminuten von der Straße Al Qudaibiya mit einer Reihe von Restaurants und Geschäften entfernt. Freuen Sie sich auf 7 Restaurants. Alle Zimmer…
Das Oryx Tower bietet erschwingliche Apartments im Wohngebiet Juffair und liegt in der Nähe des internationalen Flughafens Bahrain sowie der Innenstadt. Das Oryx verfügt über einen Außenpool und…
Ein Außenpool und ein Restaurant gehören zu den Vorzügen des Royal Phoenicia Hotel, das Sie in der Stadt Manama begrüßt. WLAN nutzen Sie kostenfrei. Sie finden in den klimatisierten Zimmern…

Restaurants

Shisha-Café im schönsten Bezirk von Manama, in Adliya, dem Ausgehviertel der Stadt: Farbenfroh gestrichene Räume, Balkendecken, und zum Dessert gibt es Wasserpfeifen (shisha) in jeder gewünschten…
Kunst- und Designzentrum mit französischem Restaurant: Durch umfangreiche Restaurierungsarbeitenwurde ein von dicht stehenden Bäumen umgebenes großes, traditionelles Haus aus dem 19. Jh. mit gut…
Einfach und gut: Man sitzt im ersten Stock und blickt auf das Bab al-Bahzialitäten. Im Erdgeschoss herrscht reges Kommen und Gehen, da dort die telefonisch bestellten Gerichte zum Mitnehmen abgeholt…
Moderne Pizzeria und Restaurant, auch mit diversen Fischspezialitäten und ausgefallenen Salatkreationen.
Geschätzt von Einheimischen: gutes libanesisches Restaurant in schöner Lage am Meer, das auch Fisch- und Grillgrichte offeriert, sowie ein Kaffeehaus, in dem man Wasserpfeifen ordern kann.
Eines der ältesten Cafés der Stadt in einem traditionellen Haus, heute ein gutes Restaurant mit europäischer Küche; oben liegt das Restaurant mit Pianobar und Livemusik, unten serviert man…

MARCO POLO Reiseführer

MARCO POLO Reiseführer Kalifornien
MARCO POLO Reiseführer Kalifornien
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Kanada Ost, Montreal, Toronto, Québec
MARCO POLO Reiseführer Kanada Ost, Montreal, Toronto, Québec
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Kuba
MARCO POLO Reiseführer Kuba
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Japan
MARCO POLO Reiseführer Japan
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Marokko
MARCO POLO Reiseführer Marokko
15,95 €

Auftakt

Bahrain war hocherfreut: Im Frühjahr 2004 wurde das Königreich als erstes arabisches Land Gastgeber des Formel-1-Rennzirkus. Durch den Bau der teuersten und aufwendigsten Rennstrecke der Welt konnte sogar Mitbewerber Dubai ausgebootet werden. Tatsächlich lässt man in Bahrain lieber Autos als Kamele laufen, und die in den Nachbarländern so beliebten Kamelrennen gibt es hier kaum noch.

Mit der Zucht von teuren Rennkamelen für Dubai und Abu Dhabi verdienen die Bahrainis jedoch gutes Geld. Überhaupt gelten die Einheimischen als geschäftstüchtiges, liberales Volk. Da Alkoholgenuss erlaubt ist, blüht der Tourismus aus den konservativeren Nachbarstaaten. Die Hotels, Restaurants und Clubs sind besonders am islamischen Wochenende beliebtes Ziel für Saudis. Die umliegenden Golfstaaten stellen insgesamt den größten Teil der jährlich über eine Million Besucher.

Bahrain wächst in die Höhe. Da das Erdöl fast versiegt ist, wurde die Hauptstadt Manama zum Finanzzentrum der Region ausgebaut: Etwa 200 Offshore-Banken, also Filialen internationaler Bankhäuser, repräsentieren in Hochhäusern aus Glas und Stahl.

Damit nicht genug: Bahrain investiert auch in den Ausbau des Tourismus. Der für seine Bemühungen um Demokratisierung bekannte König Sheikh Hamad bin Isa al-Khalifa (seit 1999 Emir und seit 2002 auch König) will vermehrt ausländische Besucher ins Land holen. Dazu muss der Archipel über sich hinauswachsen: Da das Königreich (Mamlakat al-Bahrain) nur 714 km² Fläche besitzt, verteilt auf drei kleine und 30 kleinste Inseln, wird dem Meer ständig Land abgerungen. Durch Aufschüttung von Meersand entsteht zum Beispiel südlich der Halbinsel Hidd mit dem Khalifa bin Salman Port eine gewaltige neue Hafenanlage. Gegenwärtig sind sechs bewohnte Inseln durch Brücken und Dämme miteinander verbunden. Manama liegt auf der größten Insel (rund 48 mal 15 km), ein 25 km langer Damm, der King Fahd Causeway, mit einer Brücke für die Durchfahrt von Schiffen in der Mitte führt nach Saudi-Arabien.

Um Anschluss an den modernen Tourismus zu gewinnen, wird der Bahrain International Airport vergrößert, werden zwei kleinere, bisher unbewohnte Inseln, Amwaj und Durrat, mit Milliarden Euro teuren Investitionen in Fünfsterne-Luxusresorts umgewandelt: Analog zu Dubais „The Palm“ und Qatars „The Pearl“ wird mit Durrat al-Bahrain (www.durratbahrain.com) eine künstliche Inselwelt mit 2000 Villen, 3000 Apartments, Golfplatz, Einkaufskomplexen, Freizeitanlagen sowie Yachthäfen für 45000 Bewohner errichtet. Das 20 km² große Projekt an Bahrains Südküste umfasst 13 Inseln, die durch Brücken verbunden werden. Durrat al-Bahrain erweitert die Küste mit 16 km Sandstränden um 55 km und soll 2010 fertig sein.

Ebenfalls im Süden der Insel entsteht zurzeit für 1 Mia. US-Dollar eine große Wohn-, Ferien- und Freizeitanlage; das Luxushotel Banyan Tree (www.banyantree.com) und der Wasserpark The Lost Paradise of Dilmun (www.lpodwaterpark.com) haben bereits geöffnet.

Bislang siedeln von Bahrains 720000 Ew. etwa zwei Drittel im äußersten Norden, wo eine 6 km breite grüne Ebene mit Oasen landwirtschaftliche Nutzung erlaubt. Dattelhaine sowie Obst- und Gemüseplantagen prägen diesen Landstrich. Obwohl die südlichen drei Viertel des Landes aus (Geröll-)Wüste bestehen und kaum genutzt werden können, fühlt sich der Zwergstaat am Arabischen Golf - Bahrain ist das an Bevölkerung und Fläche kleinste Land der Region - von der Natur begünstigt: Da sind nämlich die vielen Süßwasserquellen, die im Norden und aus dem Meeresboden entspringen. Schon der Name des Landes - Bahrain bedeutet „zwei Meere“ oder „zwei Wasser“ - verrät die Bedeutung dieser natürlichen Wasserquellen für seine Bewohner.

Auch blickt man stolz auf eine lange Geschichte: Vor 5000 Jahren war Bahrain für die Sumerer das Paradies, das sie Dilmun nannten. Und für den römischen Naturkundler Plinius den Älteren war die Insel schlicht Tylos - die Perle.

Fakten

Einwohner 1.492.584
Fläche 785 km²
Sprache Arabisch
Strom 230 V, 50 Hz
Regierungssystem konstitutionelle Monarchie
Hauptstadt Manama
Ortszeit 16:47 Uhr
Zeitverschiebung 2 h (zu MEZ)

Anreise

2d 15h 59min
5h 45min
Route planen

MARCO POLO Produkte

MARCO POLO Reiseführer Kalifornien
MARCO POLO Reiseführer Kalifornien
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Kanada Ost, Montreal, Toronto, Québec
MARCO POLO Reiseführer Kanada Ost, Montreal, Toronto, Québec
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Kuba
MARCO POLO Reiseführer Kuba
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Japan
MARCO POLO Reiseführer Japan
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Marokko
MARCO POLO Reiseführer Marokko
15,95 €

Beliebte Städte in Bahrain

Sortierung: