Wie war das doch gleich mit der Geologie der Alb und ihren Fossilien? Antwort auf diese und andere naturkundliche Fragen gibt das sehr empfehlenswerte Museum. Regelmäßige Kinderprogramme und teils…
Das Baiersbronner Glas sorgte früher unter anderem in Form von Champagnerflaschen für das Prickeln im Leben der Besserverdiener. Bis 1909 wurde hier das zerbrechliche Exportgut hergestellt, die…
Im Museum für Wasser, Bad und Design der Firma Hans Grohe verbirgt sich eine 150-jährige Kulturgeschichte des Badens, und man bekommt einen Überblick über die Geschichte des Sanitärhandwerks.
Der Gipfel des Bergrückens, der den Süden vom Westen trennt, wurde von 1889 bis 1896 als öffentlicher Park angelegt. Heute können Sie sich von der 1961 zur Bundesgartenschau angelegten Terrasse…
Der futuristische Bau in Zuffenhausen, der 2009 eröffnet wurde, beherbergt das neue Museum des Herstellers von Renn- und Sportflitzern. Zu sehen sind Serienwagen, Prototypen und Rennwagen, die alle…
Hier erblickte der Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel 1770 das Licht der Welt. Knapp 18 Jahre lebte er in der Stadt, 1831 starb er in Berlin. Zweistöckige Ausstellung über Leben und Werk des…
Wie das Ringelschwänzchen eines Schweins nimmt sich die Strecke der Museumsbahn Wutachtal auf der Landkarte aus, und so hat sie seit der Eröffnung im Jahr 1890 ihren Namen weg: „Sauschwänzlebahn…
Mit Ausstellungen von Marc Chagall, Paul Klee und Pablo Picasso machte das Kultur- und Kongresszentrum seine Stadt überregional bekannt. Abends stehen regelmäßig Musicals, Opern und Operetten,…