Solevorkommen haben die Stadt (18000 Ew.) im weiten Tal der Werra zum Kurort werden lassen, in dem Atemwegserkrankungen behandelt werden.
In der DDR-Zeit dehnte sich die Stadt durch Neubaugebiete enorm aus, der Altstadtbereich jedoch hat sein historisches Gepräge behalten. Wenige Schritte sind es vom Marktplatz mit dem barocken Rathaus zum Burgsee, um den ein Promenadenweg führt. Die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Husenkirche auf dem Friedhof an der Leimbacher Straße blieb als Mahnmal stehen. Vor dem Hauptportal des Gotteshauses sollen die Eltern von Martin Luther getraut worden sein.
Einwohner | 22.976 | |
Fläche | 39 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 21:12 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |