Die Doppelstadt im mittleren Ahrtal (27600 Ew.) vereinigt zwei ungleiche Geschwister: das mittelalterlich geprägte Ahrweiler und das sich mondän gebende Kurbad Bad Neuenahr.
Der Kurort ist erst 1875 aus den Dörfern Wadenheim, Beul und Hemmessen entstanden. Ein Winzer hatte damals in seinem Weinberg warme Mineralquellen entdeckt und das Potenzial eines Heilbetriebs erkannt. Benannt wurde das Bad schließlich nach der Neuenahrer Burg. Um 1200 vom Grafen von Nuenare errichtet, wurde die Burg im 14. Jh. vollständig zerstört und geriet in Vergessenheit - bis sie Jahrhunderte später das zugkräftige Etikett lieferte. Das 36 Grad warme Wasser der Willibrordusquelle hilft bei Diabetes sowie Darm-, Leber-, Gallen- und Nierenleiden. Probieren können Sie das Heilwasser in der Trinkhalle im Kurgarten. Das Wasser der Apollinarisquelle wird in großem Stil vermarktet: In Flaschen abgefüllt, wird es unter dem Etikett „Königin der Mineralwässer“ weltweit vertrieben. Rund um die Heilquellen hat sich das Kurviertel angesiedelt.
Ein ganz anderes Bild bietet Ahrweiler. Der mittelalterliche Mauerring umschließt Fachwerkhäuser, in denen sich Boutiquen und Weinstuben eingerichtet haben. Es lässt sich angenehm durch den autofreien Stadtkern schlendern. Sehenswert sind das Wolffsche Haus mit seinem reich verzierten Erker und der Blanckartshof von 1680, in dessen Scheuer sich heute ein Kunstatelier befindet. Den Marktplatz, auf dem Winzer- und Weihnachtsmärkte stattfinden, prägt das Stadtbild wie die Kirche St. Laurentius und das alte Rathaus, ein Spätrokokobau von 1778.
Etwas versteckt liegt die Burg Adenbach mit dem Kolventurm. Wer die 74 Stufen hinaufsteigt, dem eröffnet sich ein romantisches Panorama über die Dächer von Ahrweiler. Wer Ahrweiler und Bad Neuenahr auf einen Blick sehen will, sollte auf den Calvarienberg hinaufgehen. Früher wurden hier Verbrecher hingerichtet, heute betreiben die Ursulinen auf dem Berg ein Kloster.
Einwohner | 28.251 | |
Fläche | 6.338 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 08:40 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |