Die Bad Kreuznacher Neustadt auf der westlichen Naheseite ist das noch gut erhaltene mittelalterlich geprägte Viertel der Stadt.
Kirchen
- Pauluskirche. 18. Jhd. (evangelisch)letzte Änderung: keine Angabe
- Johanneskirche. (evangelisch)letzte Änderung: keine Angabe
- Markuskirche. (evangelisch)letzte Änderung: keine Angabe
- St. Nikolaus. 13. Jhd (katholisch)letzte Änderung: keine Angabe
- St. Wolfgang. (katholisch)letzte Änderung: keine Angabe
- Heilig Kreuz. (katholisch)letzte Änderung: keine Angabe
- St. Franziskus. (katholisch)letzte Änderung: keine Angabe
- katholische und evangelische Kirchen in den Stadtteilen
Burgen, Schlösser und Paläste
- Burgruine Kauzenburg letzte Änderung: keine Angabe
- Schloßparkmuseumletzte Änderung: keine Angabe
- Ruine Rheingrafenstein. mit herrlichem Ausblick.letzte Änderung: keine Angabe
- Brückenhäuser auf der alten Nahebrücke. 15. Jahrhundert.letzte Änderung: keine Angabe
- Bäderhausletzte Änderung: keine Angabe
- Römerhalleletzte Änderung: keine Angabe
- Salinental. Mit seinen zehn mächtigen, acht Meter hohen Gradierwerken, größte Anlage dieser Art in Europa.letzte Änderung: keine Angabe
Denkmäler
Michel-Mort Denkmal und viele andere Denkmäler der berühmten Bildhauer-Dynastie Cauer
Museen
- Museum für PuppentheaterKultur, Hüffelsheimer Straße 11, 55545 Bad Kreuznach. u.a. mit dem Fliewatüüt und etlichen Film- und Fernsehfiguren.letzte Änderung: keine Angabe
- Römerhalle letzte Änderung: keine Angabe
- Schlossparkmuseum, Dessauerstraße 49, 55545 Bad Kreuznach. letzte Änderung: keine Angabe
- Installletzte Änderung: keine Angabe
- Feldbahn-Museum Guldental, Im Lindelgrund, 55452 Guldental (beim Campingpark Lindelgrund). Tel.: +49 (0)6707 633, E-Mail: info@lindelgrund.de. Zu bestaunen sind über 40 Lokomotiven (kleine Feldbahnen), die auch auf einer fast 3 km langen Strecke zum Einsatz kommen. Geöffnet: Mai-Okt: jeden 1. Sonntag im Monat von 11:00-17:00.letzte Änderung: keine Angabe
- dazu teils sehr kleine aber schöne und interessante "private Museen" in der historischen Neustadt: Faustmuseum, Eiskeller, Schaufenstermuseum, Feuerwehrminiaturen
Straßen und Plätze
- Eiermarkt mit Michel-Mort-Denkmal
- Kornmarkt mit Originalebrunnen
- älteste Platanenallee
Parks
- Kurpark. zwischen der Nahe und dem Mühlenkanal.letzte Änderung: keine Angabe
- Oranienpark. symmetrischer Barockgarten im Kurgebiet.letzte Änderung: keine Angabe
- Schlosspark. am Museumsviertel, mit vielen Exoten.letzte Änderung: keine Angabe
- Kurpark Bad Münsterletzte Änderung: keine Angabe
Aktivitäten
- Crucenia-Therme. Thermalbad. Geöffnet: Mo-So 8:00-21:00. Preis: 4 Stunden: Erwachsene 9,50 €, Kinder 5,50 €; zzgl. Pfand.letzte Änderung: Okt. 2021
- Bäderhaus
- Hochseil-Klettergarten
- Freibad
- Bootfahren auf Nahe und Mühlenteich, handgezogene Fähre von Bad Münster ins Huttental