Das „Kaiserfest“ zum Kaisergeburtstag am 18. August, die Operettenklänge der Lehár-Festspiele und köstliche altösterreichische Mehlspeisen beim Zauner: All das lockt Tausende im Sommer nach Ischl.
In der lebendigen Kur- und Operettenstadt (14 000 Ew.) entdeckst du auf Schritt und Tritt Details aus der k. u. k. Monarchie. Und triffst beim Flanieren auf der Esplanade elegante Sommerfrischler, die auch in die damalige Zeit gepasst hätten. Franz Lehár machte Ischl zu einem Mekka der Operette. In seiner an der Traun gelegenen Villa ist eine Gedenkstätte mit unzähligen Erinnerungsstücken eingerichtet. Die 1961 gegründeten Operettenfestspiele sind nach ihrer erfolgreichen Modernisierung bekannt als Lehár Festival Bad Ischl (Kongress- & Theaterhaus Bad Ischl | Kurhausstr. 8 | Tel. 06132 2 38 39 | leharfestival.at).
Einwohner | 14.133 | |
Fläche | 162 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 07:34 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |