Avignon Sehenswürdigkeiten

indoors:
Mehr
Weniger
lengthOfStay:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
In knapp 30 Jahren haben die beiden Päpste Benedikt XII. und Klemens VI. im 14. Jh. die mächtige Zitadelle mit zwei Palästen und z.T. über 50 m hohen Mauern bauen lassen. Außer einigen Fresken,…
Diese Stiftung glänzt mit Meisterwerken des 19. und 20. Jhs., darunter einige von Cézanne, Picasso, Degas oder Modigliani.
Hinter der Kirche schließt sich der Park Rocher des Doms mit seinen Terrassen und Ausblicken auf Rhônetal und Mont Ventoux an.
Das ist sie, die berühmte Brücke von Avignon: Seit dem 17. Jh. nur noch ein Torso in der Rhône, war sie schon immer zu eng, um darauf zu tanzen. Gefeiert wurde am rechten Rhôneufer auf der Insel…
Die Kathedrale besitzt eine schlichte romanische Kuppel und eine 1859 aufgesetzte Marienstatue.
Die Doppelinsel ist ein ideales Terrain für Radfahrer, die am Rhôneufer den schönsten Blick auf den Papstpalast und die Saint-Bénézet-Brücke bekommen. Vom Gratisparkplatz sind zwei Radwege (14…
Das herrliche Stadtpalais beherbergt eine reiche Sammlung von Kunstgegenständen aus der Vorgeschichte, Asien, Ägypten sowie von Zeichnungen, Skulpturen und Gemälden, z.B. von Joseph Vernet (1714-…
Im Norden des riesigen Platzes vor dem Papstpalast steht das Petit Palais, eine ehemalige Kardinalsresidenz. Heute dient sie als Kunstmuseum. Es zeigt gotische und romanische Skulpturen, Bilder von…
Im renovierten und modernisierten Palais Hôtel de Caumont aus dem 18. Jh. werden interessante Wechselausstellungen und zeitgenössische Kunst aus der Privatsammlung des Händlers Yvon Lambert gezeigt…
Mireille Mathieu hat auf der berühmten Brücke ein hochmodernes Chansonmuseum eingeweiht, in dem Besucher einen eigenen Videoclip gestalten können.
Ein paar Schritte vom Papstpalast liegt dieser stets belebte Platz. Er ist der zentrale Treffpunkt Avignons mit Dutzenden von Cafés und Restaurants, dem Rathaus, dem Uhrturm und der Oper, von deren…
In dieser Straße sieht man alte Mühlen am Kanal.
Von der wohl berühmtesten Brücke Frankreichs blieben vier von 22 Bögen bestehen. Ihre ursprüngliche Länge betrug rund 900 m. Inzwischen gehört die Pont St-Bénézet - wie sie eigentlich heißt…