In der Altstadt Pláka liegen ebenso viele Unterkünfte wie rund um den lebhaften Omónia-Platz; rund ums Archäologische Nationalmuseum finden Sie ebenso Herbergen wie am Hang des Likavittós. Von einem Aufenthalt in Küstennähe sollten Sie allerdings Abstand nehmen: Für einen Badeurlaub sind die Gewässer nicht attraktiv genug, und der Abschnitt zwischen Faliró und Vouliagméni ist stark durch Verkehrslärm beeinträchtigt.
Freie Hotelzimmer zu finden ist in Athen kein Problem. Wer ohne feste Buchung anreist, sollte jedoch zumindest vom Flughafen aus bei einem Hotel seiner Wahl anrufen und reservieren, damit es nicht zu Irrfahrten mit dem Taxi oder zu lästigen Gepäckmärschen kommt. Wer schon von zu Hause aus reservieren möchte, ruft im Hotel an oder schickt eine E-Mail dorthin und gibt bei der Buchung die Nummer seiner Kreditkarte an (von der bei Nichterscheinen die erste Nacht abgebucht wird). Auch Internetbuchungen sind inzwischen für viele Hotels möglich. Buchen Sie beispielsweise über www.hrs.de oder www.hotel.de, kommen Sie oft in den Genuss besonders günstiger Raten und müssen dann eine Kreditkartennummer angeben, wenn Sie später als 18 Uhr im Hotel ankommen werden. Eine kurzfristige Stornierung ist bei diesen Anbietern meistens kostenlos möglich.
Das Angebot an Apartments für Urlauber ist in Athen recht klein. Angebote finden Sie auf www.only-apartments.de oder www.holiday-in-athens.com.
Das Hotelfrühstück lässt in einfacheren Häusern oft zu wünschen übrig. Deshalb kann es ratsam sein, ohne Frühstück zu buchen und in eines der vielen kleinen Cafés zu gehen, wo meist Joghurt mit Honig, Spiegeleier, Kuchen, Toast, Croissants sowie Blätterteigtaschen mit verschiedenen Füllungen angeboten werden.
Die Preisunterschiede zwischen Haupt- und Nebensaison betragen 30–60 Prozent. Ihre Saisonzeiten legen die Häuser allerdings unterschiedlich fest.