Ein historisches Zentrum mit Flanierstraßen, eine phantastische Kirche und eine florierende Rumfabrik: Dass Arucas (37 300 Ew.) ein wohlhabendes Städtchen ist, merkst du bei deinem Besuch auf Schritt und Tritt.
Der Rum Arehucas wurde nach der einst an gleicher Stelle liegenden altkanarischen Siedlung benannt. An den Nordhängen der cumbre, Gran Canarias Gipfelregion, wurden schon im 16. Jh. riesige Mengen Zuckerrohr angebaut und Destillen errichtet. Ein großer Teil der Lorbeerwälder musste damals neuen Anbauflächen weichen. Ende des 19. Jhs. erlebte der Bananenhandel einen Aufschwung, und Großgrundbesitzer wurden so reich, dass sie sich um 1900 die schönste Kirche der Insel bauen ließen.
Einwohner | 38.369 | |
Fläche | 33 km² | |
Strom | 220 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 00:37 Uhr | |
Zeitverschiebung | -1 h (zu MEZ) |