Arnsberg Sehenswürdigkeiten

gastronomy:
Mehr
Weniger
indoors:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Willkommen in Unna! In Unna muss man nicht lange laufen, um viel zu erleben. Die Wege hier sind ganz kurz, das Erlebnis ganz groß. Zwei zentrale Fußgängerzonen werden durch den Alten Markt…
Das Dortmunder U ist ein Kulturzentrum für Kunst, Forschung, kulturelle Bildung und Kreativität. Das 70 Meter hohe Gebäude diente, vor der Umwandlung in ein Kunst- und Kulturzentrum, der Dortmunder…
Es grunzt, schmatzt und quiekt zwischen den Bäumen: Der Wildwald Vosswinkel ist eine der schönsten Sauerländer Einrichtungen, um den Wald zu erkunden, der hier an manchen Stellen noch ein richtiger…
Im Landsberger Hof, den 1605 der Kölner Erzbischof für seine Geliebte bauen ließ, entdeckst du die Sauerländer Geschichte von der Altsteinzeit an. Die Replik eines Mammutzahns aus der Balver Hö…
Wie man sieht: Moderne Kunst hat ihre Tücken - sie lässt sich nicht immer auf Anhieb verstehen. Für die wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer Künstler in der klassizistischen Stadtvilla sind…
Welch ein Verlust: Im Siebenjährigen Krieg (1756-1763) schossen die Preußen das prächtige, kurz zuvor ausgebaute Renaissanceschloss in seinen heutigen Zustand. Übrig sind ein paar Tore und krä…
Wie die Pfarrkirche von Attendorn trägt auch die Kirche St. Johannes Baptist aufgrund ihrer gewaltigen Ausmaße den Beinamen "Sauerländer Dom". Fast 84 m misst der Westturm von 1909. Der Rest der…
Dank der Lage der Stadt im Arnsberger Wald bieten sich zahlreiche Touren in die Umgebung an. Romantische Fleckchen erschließt der Poesie-Pfad in Rumbeck.
Ein Plätzchen für Romantiker, hoch über der Stadt, wo man es wegen seiner Akustik auch "Flüsterhäuschen" nennt. Der Pavillon zur Erinnerung an Ernst Ehmsen, 1891 Gründer des Sauerländischen…
Als Sühne für den Mord an seinem Bruder hatte Graf Heinrich I. von Arnsberg um 1170 das ehemalige Prämonstratenserkloster gestiftet. In Folge der Säkularisation Anfang des 19. Jhs. verfallen, schl…
Das Kloster wurde Ende des 12. Jhs. gegründet. Aus der romanischen Epoche ist die Krypta erhalten, in der man den Schatz der Kirche bewundern kann: die Holzskulptur der Gnadenmadonna aus dem 13. Jh.…