Die Grafen von Arnsberg, Kölns Kurfürsten, die Preußen: Arnsberg (80 000 Ew.) hatte in den letzten 1200 Jahren einige Herren.
Zum Glück: Sie haben den Arnsbergern ein reiches Erbe rund um den steil aufragenden Schlossberg hinterlassen. Obenauf: die Schlossruine, darunter der Alte Markt mit viel Fachwerk und dem Glockenturm. Etwas weiter südlich der Neumarkt, das klassizistische Erbe der Preußen. Umspült wird das historische Zentrum von der Ruhr, die sich in einer engen Schleife durch die Stadt windet. Dank des alljährlichen Kunstsommers, der die ganze Stadt mit Leben füllt, kann sich Arsnberg durchaus „Kulturhauptstadt“ des Sauerlands nennen. Für den Rest des Jahrs bleiben Museen, Ausstellungen und Theater. Ebenfalls zur Stadt zählt das rund 15 km ruhrabwärts gelegene Neheim, wo Arnsberg sein modernes Gesicht zeigt, u. a. mit einem großen Freizeitbad und einem Shoppingviertel.
Einwohner | 73.423 | |
Fläche | 193 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 15:23 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |