Arnsberg Aktivitäten

Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter

Locations

Die städtische Bühne ohne eigenes Ensemble, dafür mit vielen Gastspielen und breitem Spektrum: Theater, Konzerte, Kabarett, Musicals und Kinderangebote - auch internationale Künstler.
Seit mehr als 60 Jahren engagiertes und launiges Laientheater im Stadtteil Herdringen. Auf die Naturbühne kommen Klassiker wie "Im Weißen Rössl" oder die "Feuerzangenbowle". Jede Saison (Ende Mai…
Spezialitäten überwiegend aus südlichen Breiten werden bei Ferdi Kaiser in der Arnsberger Altstadt angeboten: Wein, Pasta und Pesto sowie Kaffee.
Die Bühne von Yehuda und Ulla Almagor gehört seit mehr als 20 Jahren zum kulturellen Inventar der Stadt. Die anspruchsvollen Inszenierungen ihres Teatron-Theaters legen häufig Wert auf kü…
Seit über 30 Jahren residieren hier sieben renommierte Künstler in sieben Ateliers - Malerei, Grafik, Tanz, Kurse. In ihren Werkstätten in der alten Leuchtenfabrik im Stadtteil Neheim lassen sie…
Eine Röhrenrutsche, Sport-, Kinder-, Sole- und Erlebnisbecken sowie ein Sommerbecken finden sich hier. Die Hüllen kann man im großen Saunabereich fallen lassen (Saunen, Dampfbäder, türkisches…

Angebote

Schicken Sie Ihre Kinder in ein unvergessliches Abenteuer inmitten der Natur des schönen Sauerlandes. Fernab von Stadt und Straße. Wir übernehmen die Ferienplanung für Sie!…
HuskywanderungDiese Tour führt Dich durch die Wälder des Sauerlandes in der Region Soest / Rüthen. Während unserer ca. 3-stündigen Wanderung wechseln wir zwischen Laubwald und…
Survival-/ Wildnistag im SauerlandAn diesem Survival-/ Wildnistag im Sauerland lernst Du, inmitten der Wildnis die wichtigsten, grundlegenden Survivalskills kennen. Du beschäftigst Dich, unter…
Survival Kurs Basic im SauerlandSurvivaltour in die Wildnis - mit allem was an Du wissen willst um draußen zu überleben 2-Tägiges Überlebenstraining in Begleitung eines geprü…

Einkaufen

Nach Lüdenscheid ist Arnsberg-Neheim die wohl größte Shoppingstadt des Sauerlands. In der Mendener Straße, der Haupt- und der Apothekerstraße am Dom reiht sich Geschäft an Geschäft – das übliche Fußgängerzonenangebot, aber üppig.

Tabak, Wein & Spirituosen

Bier

Nicht nur Veltins, Warsteiner und Krombacher strömen durch die Kehlen der Einheimischen. Das Sauerland verfügt über eine beachtliche Dichte an kleinen Hausbrauereien. Dazu gehört meistens eine zünftige Gastronomie inklusive Brauereiabfüllung, wo der herbe Gerstensaft in den verschiedensten Flaschen und Gebinden gekauft werden kann. Besonders gern genossene Spezialitäten sind die Saisonbiere, die zum Beispiel zu großen Festen oder in der Weihnachtszeit angeboten werden – eine willkommene Abwechslung zum großindustriellen Einheitsbräu.

Fabrikverkauf

Schnäppchenjäger empfängt die Region mit einem ansehnlichen Angebot an Outletgeschäften. Zahlreiche im Sauerland ansässige Unternehmen bieten neben ihren Produktionshallen auch einen Fabrikverkauf an, wo die Artikel teilweise stark reduziert angeboten werden: z. B. Unterwäsche von Schiesser, Gartenmöbel und Fahrräder von Kettler, Möbel, Herrenbekleidung und Spirituosen. Was es alles gibt, wann die einzelnen Geschäfte geöffnet haben und wie man dort hinkommt, finden Sie auf der Website www.made-im-sauerland.de.

Markt & Flohmarkt

Krammärkte

Das kunterbunte Treiben gibt es zumeist in Verbindung mit einer großen Kirmes. Hunderte Aussteller bauen dann ihre Stände auf und bieten feil, was in den Transporter gepasst hat: von Trödel über Antiquitäten bis hin zu Kleidung, Spielzeug und Lebensmitteln. Beliebte Krammärkte finden Sie z. B. im Schlepptau der großen Volksfeste in Wenden (www.wenden.de/kirmes), Arnsberg-Hüsten (www.huestener-kirmes.de) und Reiste bei Eslohe (www.reister-markt.de).

Sport & Wandern

Outdoorzubehör & Wanderausrüstung

In der Wanderregion Sauerland – speziell in den Hochburgen Schmallenberg, Winterberg und Willingen – finden Sie ein gutes Angebot an Ausrüstungsgeschäften, um sich für die kommende Tour auszustatten. Zudem arbeiten viele auf Wanderer spezialisierte Gasthäuser und Hotels wie die Sauerländer Wandergasthöfe (www.wandergasthoefe.de) und die Qualitätsbetriebe Rothaarsteig (www.rothaarsteig.de) eng mit lokalen Geschäften zusammen. Ein eigenes Testcenter für Wanderausrüstung gibt es in Winterberg, wo Sie die Schuhe, Rucksäcke oder Nordic-Walking-Stöcke der kooperierenden Hersteller (z. B. Vaude, Lowa oder Leki) kostenlos ausprobieren können (www.best-of-wandern.de).

Kunsthandwerk & Design

Schmiedekunst

Noch immer fallen die Hämmer und glühen die Essen – die lange Geschichte der Metallverarbeitung findet im Sauerland auch in der Gegenwart ihre Fortsetzung. Doch wo früher gewaltige Maschinen stampften, ist heute eher wieder Handarbeit gefragt. Oder High-Tech, mit dessen Hilfe vollkommen neuartige Gestaltungsmöglichkeiten entstehen. So hat sich in der Region ein blühendes Kunsthandwerk etabliert – z. B. rund um Schmallenberg. Als Werkstoffe finden neben dem traditionellen Eisen mittlerweile auch Stahl, Kupfer, Bronze, Titan und Gold Verwendung. Die Kunsthandwerker schmieden Skulpturen und Figuren, Brunnen und Tore sowie Wohnliches für drinnen und draußen. Einen weiteren Schwerpunkt der Schmiede in der Region stellt die sakrale Kunst dar. Moderne Arbeiten kommen u. a. von den Mönchen der Abtei Königsmünster, die in Meschede eine eigene Schmiede betreiben.