Arnsberg Alle

Akzeptiert Kreditkarten:
Mehr
Weniger
Ambiente:
Mehr
Weniger
Ausstattung:
Behindertengerecht:
Mehr
Weniger
gastronomy:
Mehr
Weniger
hotelamenities:
indoors:
Mehr
Weniger
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
Klassifizierung:
Mehr
Weniger
Küchenstil:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
maxprice:
Mehr
Weniger
minprice:
Mehr
Weniger
Parkmöglichkeiten:
Mehr
Weniger
Preiskategorie:
Mehr
Weniger
roomfacilities:
Mehr
Weniger
Typ:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Willkommen in Unna! In Unna muss man nicht lange laufen, um viel zu erleben. Die Wege hier sind ganz kurz, das Erlebnis ganz groß. Zwei zentrale Fußgängerzonen werden durch den Alten Markt…
Das Dortmunder U ist ein Kulturzentrum für Kunst, Forschung, kulturelle Bildung und Kreativität. Das 70 Meter hohe Gebäude diente, vor der Umwandlung in ein Kunst- und Kulturzentrum, der Dortmunder…
Die jungen Köche in der ganzen Region haben bei Christoph Menge gelernt: Der vermutlich beste Koch im Sauerland hat eine Vorliebe für regionale Produkte und Kräuter aus dem eigenen Garten, die er…
Das Hotel Menge An der Schlacht liegt im historischen Arnsberg, direkt am Ufer der Ruhr. Sie können auf der modernen Terrasse unter freiem Himmel speisen und den spektakulären Blick auf den Garten…
Es grunzt, schmatzt und quiekt zwischen den Bäumen: Der Wildwald Vosswinkel ist eine der schönsten Sauerländer Einrichtungen, um den Wald zu erkunden, der hier an manchen Stellen noch ein richtiger…
Dieses traditionelle Fachwerkhotel in Arnsbergs hübscher Altstadt liegt nur 100 m von der Burgruine entfernt. Es verfügt über 2 Restaurants und 1 Biergarten. Zudem wird Ihnen ein Frühstück und…
In der historischen Herberge neben dem Glockenturm erinnern Backöfen im Gastraum an ihre frühere Funktion.
Im Landsberger Hof, den 1605 der Kölner Erzbischof für seine Geliebte bauen ließ, entdeckst du die Sauerländer Geschichte von der Altsteinzeit an. Die Replik eines Mammutzahns aus der Balver Hö…
Die hellen, von Ute Mommertz stilvoll eingerichteten Ferienwohnungen befinden sich im ruhigen Wohngebiet auf dem Schreppenberg ca. 2 km von der Altstadt entfernt. Ein Hauch von Luxus: Wohnung 1…
Wie man sieht: Moderne Kunst hat ihre Tücken - sie lässt sich nicht immer auf Anhieb verstehen. Für die wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer Künstler in der klassizistischen Stadtvilla sind…
Die historische Altstadt liegt malerisch auf einem Bergsporn, um den die Ruhr eine Schleife zieht. Einen schönen Blick hat man von der Schlossruine über dem Ort. Im Landsberger Hof, 1605 für die…
Die städtische Bühne ohne eigenes Ensemble, dafür mit vielen Gastspielen und breitem Spektrum: Theater, Konzerte, Kabarett, Musicals und Kinderangebote - auch internationale Künstler.
Seit mehr als 60 Jahren engagiertes und launiges Laientheater im Stadtteil Herdringen. Auf die Naturbühne kommen Klassiker wie "Im Weißen Rössl" oder die "Feuerzangenbowle". Jede Saison (Ende Mai…
Das sympathische Restaurant serviert feine Sauerländer und Westernspezialitäten.
Die Hotelanlage Country Lodge heißt Sie umgeben von den Bergen des Hochsauerlands mit Blockhütten im kanadischen Stil und einem Restaurant willkommen. Freuen Sie sich auf eine eigene Terrasse mit…
Welch ein Verlust: Im Siebenjährigen Krieg (1756-1763) schossen die Preußen das prächtige, kurz zuvor ausgebaute Renaissanceschloss in seinen heutigen Zustand. Übrig sind ein paar Tore und krä…
Wie die Pfarrkirche von Attendorn trägt auch die Kirche St. Johannes Baptist aufgrund ihrer gewaltigen Ausmaße den Beinamen "Sauerländer Dom". Fast 84 m misst der Westturm von 1909. Der Rest der…
Spezialitäten überwiegend aus südlichen Breiten werden bei Ferdi Kaiser in der Arnsberger Altstadt angeboten: Wein, Pasta und Pesto sowie Kaffee.
Dank der Lage der Stadt im Arnsberger Wald bieten sich zahlreiche Touren in die Umgebung an. Romantische Fleckchen erschließt der Poesie-Pfad in Rumbeck.
Ein Plätzchen für Romantiker, hoch über der Stadt, wo man es wegen seiner Akustik auch "Flüsterhäuschen" nennt. Der Pavillon zur Erinnerung an Ernst Ehmsen, 1891 Gründer des Sauerländischen…

Einkaufen

Nach Lüdenscheid ist Arnsberg-Neheim die wohl größte Shoppingstadt des Sauerlands. In der Mendener Straße, der Haupt- und der Apothekerstraße am Dom reiht sich Geschäft an Geschäft – das übliche Fußgängerzonenangebot, aber üppig.

Tabak, Wein & Spirituosen

Bier

Nicht nur Veltins, Warsteiner und Krombacher strömen durch die Kehlen der Einheimischen. Das Sauerland verfügt über eine beachtliche Dichte an kleinen Hausbrauereien. Dazu gehört meistens eine zünftige Gastronomie inklusive Brauereiabfüllung, wo der herbe Gerstensaft in den verschiedensten Flaschen und Gebinden gekauft werden kann. Besonders gern genossene Spezialitäten sind die Saisonbiere, die zum Beispiel zu großen Festen oder in der Weihnachtszeit angeboten werden – eine willkommene Abwechslung zum großindustriellen Einheitsbräu.

Fabrikverkauf

Schnäppchenjäger empfängt die Region mit einem ansehnlichen Angebot an Outletgeschäften. Zahlreiche im Sauerland ansässige Unternehmen bieten neben ihren Produktionshallen auch einen Fabrikverkauf an, wo die Artikel teilweise stark reduziert angeboten werden: z. B. Unterwäsche von Schiesser, Gartenmöbel und Fahrräder von Kettler, Möbel, Herrenbekleidung und Spirituosen. Was es alles gibt, wann die einzelnen Geschäfte geöffnet haben und wie man dort hinkommt, finden Sie auf der Website www.made-im-sauerland.de.

Markt & Flohmarkt

Krammärkte

Das kunterbunte Treiben gibt es zumeist in Verbindung mit einer großen Kirmes. Hunderte Aussteller bauen dann ihre Stände auf und bieten feil, was in den Transporter gepasst hat: von Trödel über Antiquitäten bis hin zu Kleidung, Spielzeug und Lebensmitteln. Beliebte Krammärkte finden Sie z. B. im Schlepptau der großen Volksfeste in Wenden (www.wenden.de/kirmes), Arnsberg-Hüsten (www.huestener-kirmes.de) und Reiste bei Eslohe (www.reister-markt.de).

Sport & Wandern

Outdoorzubehör & Wanderausrüstung

In der Wanderregion Sauerland – speziell in den Hochburgen Schmallenberg, Winterberg und Willingen – finden Sie ein gutes Angebot an Ausrüstungsgeschäften, um sich für die kommende Tour auszustatten. Zudem arbeiten viele auf Wanderer spezialisierte Gasthäuser und Hotels wie die Sauerländer Wandergasthöfe (www.wandergasthoefe.de) und die Qualitätsbetriebe Rothaarsteig (www.rothaarsteig.de) eng mit lokalen Geschäften zusammen. Ein eigenes Testcenter für Wanderausrüstung gibt es in Winterberg, wo Sie die Schuhe, Rucksäcke oder Nordic-Walking-Stöcke der kooperierenden Hersteller (z. B. Vaude, Lowa oder Leki) kostenlos ausprobieren können (www.best-of-wandern.de).

Kunsthandwerk & Design

Schmiedekunst

Noch immer fallen die Hämmer und glühen die Essen – die lange Geschichte der Metallverarbeitung findet im Sauerland auch in der Gegenwart ihre Fortsetzung. Doch wo früher gewaltige Maschinen stampften, ist heute eher wieder Handarbeit gefragt. Oder High-Tech, mit dessen Hilfe vollkommen neuartige Gestaltungsmöglichkeiten entstehen. So hat sich in der Region ein blühendes Kunsthandwerk etabliert – z. B. rund um Schmallenberg. Als Werkstoffe finden neben dem traditionellen Eisen mittlerweile auch Stahl, Kupfer, Bronze, Titan und Gold Verwendung. Die Kunsthandwerker schmieden Skulpturen und Figuren, Brunnen und Tore sowie Wohnliches für drinnen und draußen. Einen weiteren Schwerpunkt der Schmiede in der Region stellt die sakrale Kunst dar. Moderne Arbeiten kommen u. a. von den Mönchen der Abtei Königsmünster, die in Meschede eine eigene Schmiede betreiben.

Auskunft

Verkehrsverein ArnsbergNeumarkt65982102931 4055www.arnsberg-info.de