Schwarze Stiere, weiße Pferde und rosarote Flamingos: Das sind die Hauptdarsteller im Delta der Rhone zwischen Salzgarten und Reisfeldern. Ein großer Teil des Schwemmlands ist zwar seit 1970 zum…
Die Kathedrale, mit deren Bau im 11./12. Jh. begonnen wurde, birgt zwei Perlen: Den Kreuzgang, der zu den elegantesten Bauwerken der Provence gehört, und das Kirchenportal, dessen Form an einen…
Eines der größten Amphitheater der Römerzeit (1. Jh.), im Mittelalter als befestigte Stadt in der Stadt ausgebaut und im 19. Jh. wieder freigelegt, ist die Arena heute eine Hochburg für blutige…
Die ehemalige Benediktinerabtei liegt, einer Burg vergleichbar, auf einem Bergrücken. Im 10. Jh. gegründet, war sie im Mittelalter ein wichtiges Ziel für Wallfahrer. Zu Beginn des 18. Jh.s wurden…
Im sorgsam renovierten ehemaligen Malteserpalast am Rhôneufer sind neben knapp 60 Zeichnungen von Pablo Picasso Skulpturen und Gemälde von anderen Künstlern wie Ossip Zadkine, César Baldaccini…
Nur ein kleiner Teil der römischen Thermen, die unter Kaiser Konstantin im 4. Jh. gebaut wurden, ist freigelegt, aber dennoch ist dies die größte Anlage ihrer Art, die in der Provence noch…
Das gewagte, von Henri Ciriani entworfene, dreieckige Gebäude beherbergt antike Schätze. Das Museum mit seinen Stadtmodellen und Ausstellungsstücken öffnet die Augen für die Besichtigung der…
Literaturnobelpreisträger Frédéric Mistral hat das Heimatmuseum 1896 gegründet, das mit 30.000 Objekten das Alltagsleben von Arles im 19. Jh. illustriert.
Wer nicht nur an den Stränden von Salin-de-Giraud oder Saintes-Maries-de-la-Mer baden will, bekommt exzellente Informationen in diesem Museum, das einen langen Entdeckungspfad angelegt hat.
Vincent van Gogh, der verlorene Sohn, kehrt zurück in die Stadt, in der er die meisten seiner Meisterwerke geschaffen hat. Ein Gebäude aus dem 15.Jh. in der Altstadt ist zum modernen Kulturzentrum…
Zwischen Februar 1888 und Mai 1889 hat der niederländische Maler mehr als 300 Werke in Arles geschaffen, aber kein einziges Bild von ihm ist in der Stadt geblieben. Dafür wurde der Garten des…