© canadastock/shutterstock

Antwerpen

Check-in

Die Metropole Antwerpen mit ihrem Megahafen dominiert die gleichnamige Region – und das ist fast ein bisschen schade, denn mit Mechelen und Turnhout hat die Gegend durchaus auch andere spannende, historisch interessante Reiseziele.

Sehenswürdigkeiten

Fast wie hineingeworfen steht die gotische Liebfrauenkathedrale mitten in den Gassen der Altstadt – und erst auf den zweiten Blick (den Kopf in den Nacken gelegt) fällt auf: Sie wurde nie…
60 m hoch ist der Turm aus Sandstein und gewellten Glaspartien, den die Architekten Willem Jan Neutelings und Michiel Riedijk für das MAS (Museum aan de Stroom) im alten Hafen entwor­ fen haben. Der…
Peter Paul Rubens malte nicht nur für Europas Elite, er war auch ein leidenschaftlicher Sammler und geschickter Diplomat. Das Renaissancepalais, das er sich 1610 bauen ließ – samt Pantheon für…
Im Jahr 1548 ließ sich der französische Drucker Christophe Plantin in Antwerpen nieder. Nach seinem Tod übernahm sein Schwiegersohn Jan Moretus die Officina Plantiniana, die wichtige Schriften der…
Im Herzen des Antwerpener Modedistrikts liegt das "ModeNatie". Dieses Gebäude, entworfen von der Architektin Marie-José van Hee, beherbergt das Modemuseum, die Modeabteilung der Kunsthochschule und…
Keine Frage, das Museum hat eine hochkarätige Sammlung: Monumentale barockzeitliche Arbeiten von Peter Paul Rubens, Anthonis van Dyck und Jacob Jordaens findest du hier, aber auch Gemälde der…
1843 wurde der Zoo von Antwerpen ge­gründet, mit der Kolonisierung des Kon­go wurde er zu einem der größten Euro­pas (950 Arten). Neben vielen Gebäuden aus der Belle Époque gibt es…
In einem 30 ha großen Landschaftspark stehen Hunderte von monumentalen Plastiken, u. a. von Jean Arp, Henry Moore und Auguste Rodin. Jährlich wird die Sammlung erweitert. In zwei moder­nen…
Im Patrizierpalais des humanistischen Bürgermeisters Nicolaas Rockox (1560– 1640) scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Kostbare Möbel und Tapisse­ rien sowie einige der ältesten flämi­…
Der massige gotische Turm und das wuchtige Querschiff beherrschen die Alt­stadt. Im Innenraum empfängt barocke Pracht aus schwarzem und weißem Mar­mor, Silber und Messing die Besucher. Hier…

Hotels & Übernachtung

Das Haus "New International Youth Hotel" liegt in der Nähe des Bahnhofs. Kinder sind hier gern gesehene Gäste. Ein WLAN-Zugang steht den Gästen im Haus gegen eine Gebühr zur Verfügung. Die…
Die Ambassador Suites Antwerp begrüßen Sie in zentraler Lage im Herzen von Antwerpens Diamantenviertel, 10 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt und bieten komplett möblierte Unterkünfte zur…
Im Hotel ist die Barrierefreiheit durch einen Lift sichergestellt. Die Rezeption des Hauses ist durchgehend besetzt. Die insgesamt 36 Zimmer und die Appartements sind mit eigenem Badezimmer und TV…
Die Appartements sind mit eigenem Badezimmer und TV ausgestattet. Das Hotel bietet Nichtraucherzimmer an. Preise: Doppelzimmer EUR 42.00 - EUR 44.00. Die Zimmerpreise verstehen sich inkl. Frühstück…
Das Haus "Nord" bietet seinen Gästen Parkmöglichkeiten (eine Garage). Im Hotel ist die Barrierefreiheit durch einen Lift sichergestellt. Die Rezeption des Hauses ist durchgehend besetzt. Die…
Das Haus "Prinse" bietet seinen Gästen Parkmöglichkeiten (eine Garage) und Konferenzräume. Im Hotel ist die Barrierefreiheit durch einen Lift sichergestellt. Kinder sind hier gern gesehene Gäste…
Nur 1 km vom Zentrum von Antwerpen entfernt bietet das Budget Boetiek Hotel Rubenshof Zimmer mit kostenfreiem WLAN und TV. Sowohl Straßenbahn- als auch Bushaltestellen befinden sich 300 m vom Hotel…
Das Tulip Inn Antwerpen empfängt Sie direkt an der Ringstraße R1, 8 Fahrminuten von der Innenstadt und 5 Fahrminuten vom internationalen Flughafen Antwerpen entfernt. Das Hotel bietet kostenfreien…
Das Haus "Firean" bietet seinen Gästen ein hoteleigenes Restaurant. Im Hotel ist die Barrierefreiheit durch einen Lift sichergestellt. Kinder sind hier gern gesehene Gäste. Die Rezeption des Hauses…
Das Haus "Antverpia" bietet seinen Gästen Parkmöglichkeiten (eine Garage). Es stehen insgesamt 18 Zimmer zur Verfügung. Preise: Einzelzimmer EUR 99.00 - EUR 127.00, Doppelzimmer EUR 112.00 - EUR…

Restaurants

An der großen Theke gibt es frische Scha­ lentiere und gute Fischgerichte. Ungezwungene Atmosphäre, modisches Pub­likum.
Nette Brasserie, wo Kinder Könige sind. Am Wochenende speisen und spielen sie im Dachgeschoss, ohne Eltern, aber mit einer engagierten Kindergärtnerin.
Nettes indisches Restaurant, hier gibt’s ein abwechslungsreiches vegetarisches Buffet, an dem man sich nach Herzens­lust bedienen kann – für 10 Euro!
Mehr als 100 Jahre hat das Café Beve­ren im alten Hafen auf dem Buckel. Das Besondere an diesem Veteranen: die alte Decap­ Tanzorgel, wie sie früher in vie­len Kneipen zu finden war und die auch…
Führender Jazzclub, angenehm intim. Fast jeden Tag Livekonzerte nach 22 Uhr.
Kreative Kombinationen von Fleisch, Fisch, Schalentieren und einheimischen Biogemüsen. Elegant gestylt, angeneh­ me Terrasse.
Diese orientalisch gestylte Weinbar im Trendviertel Zuid bietet eine super Aus­wahl an glasweise ausgeschenkten Weinen und leckere Bistrogerichte.
In einer glamourös umgebauten Kirche zelebrieren die Starköche Sergio Herman und Niels Bril eine spektakuläre Haute Cuisine. Unbedingt reservieren!
Cool gestyltes, dampferförmiges Restaurant mit Sonnenterrasse über der Schelde. Herrliche Aussicht, saisonale Gerichte.
Der ehemalige Dreisternekoch Sergio Herman serviert hier die allerbesten Fritten, mit innovativen Toppings wie Stoofvlees-Sauce oder Shakshouka. Das ist die Pommes-Perfektion!

MARCO POLO Reiseführer

MARCO POLO Reiseführer Flandern, Antwerpen, Brügge, Gent
MARCO POLO Reiseführer Flandern, Antwerpen, Brügge, Gent
14,00 €
MARCO POLO Reiseatlas Benelux 1:200.000
MARCO POLO Reiseatlas Benelux 1:200.000
14,95 €
MARCO POLO Regionalkarte Belgien, Luxemburg 1:200.000
MARCO POLO Regionalkarte Belgien, Luxemburg 1:200.000
9,99 €

Auftakt

Gar nicht zu reden von der Natur: Nördlich des Albert-Kanals erstreckt sich die Landschaft Kempen mit kargen Sandböden, Kiefern, Birken und Heidekraut. Eingestreut liegen verträumte Seen und ruhige Kanäle, herbe Moore, stille Dörfer und zauberhafte Abteien. Südlich des Albert-Kanals bestimmen Felder und Gewächshäuser das Bild. Auf den fruchtbaren Böden gedeihen Kartoffeln und Gemüse, Früchte und Blumen, die auf den Märkten von Brüssel und Antwerpen verkauft werden. Berühmt sind der Chicorée und der Spargel der Gegend, etwas für Feinschmecker die Mechelse Koekoek genannten feinen Hühnchen.

Und damit haben sie gar nicht unrecht. Der riesige Hafen ist der zweitgrößte Europas (nach Rotterdam). Zudem ist Antwerpen traditionell die Stadt mit dem Blingfaktor – drei Viertel aller ungeschliffenen Diamanten der Welt werden hier gehandelt. Und es ist ein Mekka der Modeschöpfer, Maler und Musiker, lockt Theatermacher, Tänzer, Dichter und Verleger an.

Schon im 16. Jh. gehörte die Metropool, wie sie ihre Einwohner nennen, zu Europas wichtigsten Handels- und Finanzplätzen. Nach den Wirren der Glaubenskriege erlebte die Stadt mit der Gegenreformation ein weiteres „Goldenes Zeitalter”, und das auch kulturell: Maler wie Peter Paul Rubens und Anthonis van Dyck schufen Kunstwerke, die sogar Kunstbanausen beeindrucken. Am zentralen Boulevard, dem Meir, sind Prunk und Pracht der glanzvollen Vergangenheit bis heute sichtbar.

Fakten

Einwohner 484.000
Strom 230 V, 50 Hz
Reisepass / Visum nicht notwendig
Ortszeit 23:04 Uhr

Anreise

Route planen
In Kooperation mit unserem Partner Rome2Rio

MARCO POLO Produkte

MARCO POLO Reiseführer Flandern, Antwerpen, Brügge, Gent
MARCO POLO Reiseführer Flandern, Antwerpen, Brügge, Gent
14,00 €
MARCO POLO Reiseatlas Benelux 1:200.000
MARCO POLO Reiseatlas Benelux 1:200.000
14,95 €
MARCO POLO Regionalkarte Belgien, Luxemburg 1:200.000
MARCO POLO Regionalkarte Belgien, Luxemburg 1:200.000
9,99 €

Weitere Städte in Belgien

Sortierung: