Unübersehbar thront das Rijksmuseum am Museumplein. Die altehrwürdige "Schatzkammer der Geschichte", vom Architekten Petrus J. H. Cuypers in einem Mischstil aus Neogotik und -renaissance entworfen…
Dem staatlichen Van Gogh Museum gehört die weltweit größte Sammlung von Werken des berühmten Künstlers. Zu verdanken ist dies der traurigen Tatsache, dass Vincent van Gogh (1853-1890) zu seinen…
Die Akustik in Amsterdams Konzerthaus ist legendär. Im kastenförmigen, zurückhaltend dekorierten Großen Saal hört man jede Stecknadel auf der Bühne fallen. Das Concertgebouworkest gilt als eines…
An Sommernachmittagen sieht man den Park vor lauter Menschen nicht. Der Vondelpark ist weniger Grünanlage als vielmehr Treffpunkt, Fahrradroute, Veranstaltungsort und Spielplatz der Amsterdamer.…
Auf dem größten Freiluftmarkt der Stadt geht es multikulturell zu. Zu erleben, riechen und kaufen gibt es Gemüse, Fisch, Käse, Gewürze und Blumen, aber auch indische Stoffe und afrikanisches…
Das NH Amsterdam Centre bietet Freizeiteinrichtungen, elegante Zimmer und eine verkehrsgünstige Lage, nur 250 m vom berühmten Leidseplein und 3 Gehminuten von der Stadsschouwburg entfernt. WLAN…
Nach vorne geht der Blick auf das Rijksmuseum und nach hinten auf die Einkaufsstraße: Künstler und Studenten wohnen hier. Außergewöhnliche Zimmer ohne Bad, aber teilweise mit Marmorkamin. Einen…
Reistafel gibt es in vielen Amsterdamer Restaurants, aber selten ist sie so authentisch wie hier. Für Mutige gibt’s dazu den schärfsten Sambal Indonesiens.
Im Seitenflügel des Rijkmuseums werden die Michelinsterne vom Himmel gekocht. Aus holländischen Produkten zaubert Chefkoch Joris Bijdendijk Leckereien wie Langustentartar, glasiertes Kalbsbries oder…
Hollands TV-Koch Joop Braakhekke hält hier Hof, aber das Essen ist in seinem Lokal die Nebensache - wenn auch die schönste. Klassisch-französische Speisekarte.
Das Hotel Museumzicht empfängt Sie auf den oberen Etagen eines Jugendstil-Herrenhauses aus dem 19. Jahrhundert. Vom Frühstücksraum genießen Sie eine einzigartigen Aussicht auf das 3 Gehminuten…
Über das altmodische Dekor und die deftigen Preise muss man ein wenig hinwegsehen, aber der Blick durch die großen Fenster auf Amsterdam bei Sonnenuntergang lohnt sich auf jeden Fall.
Das einst arme Arbeiterviertel erfährt seit einigen Jahren erstaunliche Wandlungen. Im "Quartier Latin Amsterdam", wohnen zwischen Stadhouderskade und Jozef Israëlskade, Amsteldijk und Ruysdaelkade…
Schönste Kirche (1870-80) des Architekten Petrus Cuypers, benannt nach dem Dichter Joost van den Vondel (1587-1679). Heute Bildungszentrum und Mittelpunkt des auf die Kirche hin ausgerichteten…
Ein kleiner Park, in dessen Zentrum ein kurioses, asiatisch anmutendes Monument steht. Er ist nach dem Vorbild englischer Landschaftsgärten angelegt. Benannt nach dem Arzt Samuel Sarphati, der im 19…