Das Wahrzeichen der Insel ist einschließlich der Düne 66 m hoch. 1875 wurde er in Betrieb genommen. Vom Rundbalkon bietet sich ein herrlicher Blick auf die Insel.
Vom Parkplatz am westlichen Ortsrand sind es noch ca. 1 km zum Strandübergang. Hier ist vergleichsweise wenig los – ein Strandabschnitt für Leute, die ihre Ruhe haben wollen!
In der ehemaligen Dorfschlachterei geht nun auch Fleischloses über den Tresen, z. B. Ziegenfrischkäse im Kürbiskernmantel oder Matjestatar mit Apfel und jungen Kartoffeln. Zur Lammbratwurst kommt…
Das Restaurant ist Mitglied im Verein „Feinheimisch“ (feinheimisch.de), der regionale Produkte fördert, und serviert u. a. nordfriesische Wildaustern, Nordsee-Seezunge, Susländer Schweinerücken…
Seit über 50 Jahren werden in dem kleinen reetgedeckten Café köstliche hausgemachte Kuchen und Torten serviert. Im Sommer genießt man Kaffee, Tee und Kuchen am besten im Garten, umgeben von einem…
Das „alte Amrumer Wirtshaus“ besitzt eine Gaststube wie aus einem altfriesischen Bilderbuch. Gekocht wird, wo immer es geht, mit Produkten aus der Region. Unbedingt probieren: das Labskaus,…
Dieses Restaurant hat wirklich etwas von einer Seemannskiste, einer höchst gemütlichen! Spezialitäten wie Lammbratwürste, Jakobsmuscheln auf Algensalat und Smørrebrød auf friesische Art tragen…
Meerwasserwellenbad (30 Grad) mit dem Gesundheitszentrum Amrumspa (Fitnessstudio, Physiotherapie), Solarien, Saunen (mit Saunagarten), Dampfbad und Specials wie Saunaabende bis Mitternacht oder „…
Anhand von Aquarien und Dioramen informiert eine kleine, gut gemachte Ausstellung über das Leben im Wattenmeer. Im ersten Stock gibt es ganzjährig zwei Ausstellungen zur Amrumer Kulturgeschichte.…
Außen bunte Fischerhütte, innen puristisch-modern: Mit Blick auf den Yachthafen genießt du regionales, kreativ variiert – von Friesenpaella über Pannfisch bis Seefohrer-Burger. Überdachte…
Herrlich authentisch: futtern in der Friesenstube vor dem Kachelofen oder auf der Terrasse hinterm Friesenwall. Aufklärung wird großgeschrieben: Auf der Karte steht bei fast jedem Gericht, wo Fisch…
Weniger Kneipe als vielmehr Institution. Etwa 300 Whisk(e)y- und viele Rumsorten werden ergänzt durch kultige Mixturen wie den „Strandhafer“. Was zu essen gibt’s aber auch, und zwar bis 24 Uhr…
In modern-maritimem Ambiente und im hübschen Garten kümmern sich Svenja und Oliver Johannsen liebevoll um ihre Gäste. Ein Beispiel von der Speisekarte: gegrilltes Lammfilet am Spieß mit Schafskä…
Südlich vom Ortszentrum liegt der schmale Strand. Wiederum südlich davon schafft die zum Fährhafen weisende Nehrungszunge des Kniepsands eine geschützte Bucht für Windsurf-Anfänger & Co. Der…