Die Hauptstadt (174 000 Ew.) der Woiwodschaft Warmia i Mazury (Ermland und Masuren) ist auch deren kulturelles und wirtschaftliches Zentrum
Die mittelalterliche Altstadt ist quicklebendig, im Sommer folgt ein Festival aufs nächste. Mit Masuren (Mazury) ist das ehemals südliche Ostpreußen mit Mrągowo (Sensburg) und Giżycko (Lötzen) gemeint. Die protestantischen Bewohner sprachen Deutsch und „Masurisch“ – einen polnischen Dialekt. Das Ermland (Warmia) mit Olsztyn liegt weiter westlich. Seine Bewohner waren meist katholisch.
Einwohner | 170.225 | |
Fläche | 88 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 06:28 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |