Für den fast 7000 km langen Nil sind es die letzten Meter, wenn seine zwei Hauptarme hinter Kairo mit der Küstenlinie des Mittelmeers, in das er mündet, ein Dreieck bilden: das Nildelta, Ägyptens Kornkammer, Obst- und Gemüsegarten. Unzählige Nebenarme und Kanäle bewässern das Delta, dessen blühende Landschaften du auf dem Weg nach Alexandria durchfährst.
Die Stadt am Mittelmeer, die Alexander der Große 332 v. Chr. gründete, gibt es mindestens zweimal: einmal als Mythos, als „Perle des Mittelmeers“, als weltoffene Hafenstadt, ein mediterranes Hangout mit Flair. Und es gibt die reale Stadt, die sich in schäbigen Vierteln und Industriezonen zeigt, wenn man von Kairo kommend Alex’ Stadtgrenze erreicht. Das Alexandria von heute, das die Ägypter Al-Iskanderiyya nennen, ist eine stattliche Industriestadt. Man erreicht sie von Kairo aus auch mit dem Zug. Für deinen Ausflug in die malerische Oase Siwa in der Westlichen Wüste, seit der Antike Insel der Glückseligen genannt, empfiehlt sich dagegen ein Auto.
Strom | 220 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | notwendig | |
Ortszeit | 08:49 Uhr |