Aqaba (60000 Ew.) ist der einzige Hafen und Meerzugang Jordaniens. Der Küstenabschnitt ist 26 km lang - aber auch nur, weil Saudi-Arabien 1965 in einem Landtausch 12 km dazugeschenkt hat.
Auf der anderen Seite der Bucht liegt zum Greifen nah der israelische Badeort Eilat. Der Platzmangel erklärt, warum Touristenstrände, Containerhafen und Phosphatindustrieanlagen in unmittelbarer Nähe zueinander liegen. Die Qualität des Wassers scheint dadurch jedoch genauso wenig zu leiden wie die Korallenriffe vor der Küste.
Der große Containerhafen war bislang eine zuverlässigere Einnahmequelle als der Tourismus, der in der Region sehr von politischen Ereignissen beeinflusst wird. Nach wie vor ist der Hafen einer der Hauptumschlagplätze für Waren nach Irak. Weil er dem Ansturm nicht gewachsen ist, kommt es hier zu langen Wartezeiten - achten Sie auf die Lastwagenfahrer, die tagelang am Straßenrand vor dem Hafen kampieren und auf die Waren warten.
In Aqaba sind in den letzten Jahren große Hotelkomplexe und neue Resorts entstanden. Die Entwicklungsagentur Aseza soll aus Aqaba langfristig das urbane Zentrum Südjordaniens machen. Trotz alledem hat Aqaba noch immer den Charakter einer ruhigen Kleinstadt, die am Abend belebter ist als andere jordanische Städte, beispielsweise an der mit Palmen gesäumten Corniche.
In Aqaba herrscht selbst im Winter ein mildes Frühlingsklima, im Sommer ist es dagegen sehr heiß. Die durchschnittliche Wassertemperatur liegt bei 23 Grad - ideal zum Schnorcheln oder Tauchen in den Korallenriffen.
Einwohner | 133.200 | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | notwendig | |
Ortszeit | 15:57 Uhr |