Luxusherbergen und Containerschiffe – Aqaba (150 000 Ew.) lässt beides zu.
Der einst beschauliche Ort am Roten Meer hat sich zu einem „Tor zur Welt“ gemausert – ein sonnenverwöhnter Flecken Erde, der ganzjährig internationale Besucher anzieht.
Der früher sehr kurze Küstenabschnitt ist heute 26 km lang, weil Saudi-Arabien 1965 bei einem Landtausch 12 km an Jordanien abgetreten hat. In Sichtweite auf der anderen Seite der Bucht liegt der israelische Badeort Eilat. Trotz der Nähe zwischen Stränden, Containerhafen und Industrieanlagen bietet Aqaba perfektes Urlaubsfeeling. Die Wasserqualität ist gut, und die Korallenriffe scheinen gegen die Meereserwärmung (noch) besser gerüstet zu sein als anderswo.
Der Containerhafen ist in Krisenzeiten oftmals eine zuverlässigere Einnahmequelle als der Tourismus. Um die Infrastruktur zu verbessern, werden die Hafenanlagen ständig verbessert und weitere Hotels sowie Wohnungen für die rasch wachsende Bevölkerung gebaut. Von den Baustellen bekommen die meisten Touristen jedoch wenig mit. Um junge Menschen in die Stadt zu holen und die Abwanderung zu bremsen, sind mehrere Hochschulen angesiedelt worden, darunter eine Zweigstelle der staatlichen University of Jordan.
Trotz allem hat Aqaba noch immer den Charakter einer ruhigen Kleinstadt, die am Abend belebter ist als andere jordanische Städte, beispielsweise an der mit Palmen gesäumten Corniche. Historische Sehenswürdigkeiten sind in Aqaba rar, aber die Stadt punktet mit dem Blick auf den Sinai, Tauchgründen, buntem Streetlife und relaxter Atmosphäre.
In Aqaba ist es fast immer warm. Im Winter ist es frühlingsmild. Im Sommer kann es extrem heiß werden (tagsüber bis 50 Grad Celsius), aber die trockene Luft macht es erträglich. Die durchschnittliche Wassertemperatur liegt bei 23 Grad.
Parken im Stadtzentrum ist einfach: am Sherif Hussein Circle (auf Google Maps auch Ayla Circle) zum Royal Yacht Club einbiegen, scharf rechts auf dem großen Platz kann man für 2 JD pro Tag parken. Wer im Royal Yacht Club oder in einem der Restaurants am Yachthafen einkehrt, zahlt 5 JD und erhält einen Voucher über 4 JD für die Restaurants und Cafés.
Einwohner | 133.200 | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | notwendig | |
Ortszeit | 13:57 Uhr |