In der Geburtsstadt von Paul Cézanne (145 000 Ew.) ist die gehobene französische Lebensart daheim. Das zeigen die herausgeputzten Alleen, noblen Stadtpalais, sprudelnden Brunnen, edlen Boutiquen und feinen Restaurants. Für internationales Flair sorgen die vielen Touristen und die 74 000 Studierenden der Uni Aix-Marseille. Cézannes noch original möbliertes Atelier des Lauves (Okt.–Mitte April Di– Sa 9.30–12.30 und 14–17, Mitte April–Mai tgl. 9.30–12.30 und 14–18, Juni– Sept. 9.30–18 Uhr | 9, Av. Paul Cézanne | atelier-cezanne.com | Verweildauer 30 Min.) wirkt so, als sei der Maler nur kurz fortgegangen. Zu den Stätten seines Lebens führen Bronzeplaketten mit einem C, die ins Pflaster eingelassen sind.
Genieß danach Aix unter freiem Himmel, z. B. an der prachtvollen Allee Cours Mirabeau mit ihrer Belle-Époque- Brasserie Le Grillon (tgl. | Tel. 04 42 27 58 81 | cafelegrillon.com | €€) oder der Place de l’Hôtel de Ville mit ihrem Blumenmarkt. Auf der Place Verdun gibt es dienstags und donnerstags Handwerk und Trödel. Bodenständige Küche und kreative Cocktails serviert La Bouchée (Di/Mi und mittags geschl. | 5, Rue d‘Entrecasteaux | Tel. 04 42 61 58 39 | Facebook | €–€€).
Einwohner | 147.122 | |
Fläche | 186 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 13:50 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |